19. Februar 2019 Im August 2017 hat der Verband Schweizerischer Assistenz- und Oberärztinnen und -ärzte (VSAO) die Kampagne «Medizin statt Bürokratie!» ins Leben gerufen und verfolgt seither das Ziel, Spitäler und Weiterbildungsstätten auf diese Thematik zu sensibilisieren. Mit einer zweiten Kampagnenwelle werden s
12. Februar 2019 sublimd bietet als intelligent vernetzte Software-Plattform eine Vielzahl an Produkten in vier unterschiedlichen Suiten an: Die Emergency Room Suite für Notfallstationen, die Clinic Suite für Kliniken, die Practice Suite für Arztpraxen und die Telemedicine Suite für Telemedizin. Die Suiten vereinen
29. Januar 2019 sublimd bietet eine vielfältige Palette an digitalen Werkzeugen, um Herausforderungen im klinischen Alltag elegant zu lösen und das enorme Potenzial der Digitalisierung auszuschöpfen. In der Rubrik Case Studies finden Sie einen neuen Artikel, wie sublimd im Spital Limmattal eingesetzt wird. Lesen S
28. Januar 2019 In der Ausgabe vom 20.01.2019 der Luzerner Zeitung wird das elektronische Patientendossier des Bundes wie auch das Patientenportal des Luzerner Kantonsspitals thematisiert. Dabei wird im Beitrag «Zuger Start-up setzt im Wartezimmer an» über sublimd berichtet. Lesen Sie den ganzen Artikel auf der We
16. Januar 2019 Am 20. Februar 2019 findet die 4. Transfertagung »eHealth & Society 2019« in München, Deutschland, statt. sublimd wurde als eines von zwei Healthcare Start-ups ausgewählt und darf sich in einem Speed-Pitch den Teilnehmern präsentieren. Die diesjährige Tagung hat das Thema „Soziale und gesundheitlic
20. Dezember 2018 sublimd wünscht frohe Festtage und ein effizientes neues Jahr!
17. Dezember 2018 Sehen Sie im Video einen Rückblick auf den Zuger JungUnternehmer Preis 2018 mit einem Porträt über sublimd, die Gewinnerin des Abends. Video: Andi Caplazi - Music & Videoproductions
21. November 2018 Wie bereits angekündigt, hat sublimd 2 den Beta-Status nach intensiven Entwicklungs- und Testphasen verlassen. Wir freuen uns, Ihnen in den folgenden Abschnitten die wichtigsten Neuerungen von sublimd 2 vorzustellen. Das Check-in Modul für die digitale Anamnese wurde von Grund auf neu konzipiert, b
7. November 2018 Eine neue Version dieses Artikels vom 14. Juli 2020 können Sie hier nachlesen: Die digitale Anamnese von sublimd Spricht man von Digitalisierung, sieht man neben den Chancen oft auch den finanziellen und administrativen Aufwand. Ein Blick auf das enorme Potential der digitalen Anamnese lässt die Zw
29. Oktober 2018 Wir sind stolz mitteilen zu dürfen, dass sublimd letzte Woche am 17. Europäischen Gesundheitskongress München beim IHK Startup Slam gewonnen hat! sublimd wurde als eines von sieben innovativen Startups von der Industrie- und Handelskammer (IHK) München und Oberbayern ausgewählt und durfte sich zusä
15. Oktober 2018 Am 25. und 26. Oktober 2018 findet der 17. Europäische Gesundheitskongress in München, Deutschland, statt. sublimd wurde als eines von sieben innovativen Startups von der Industrie- und Handelskammer (IHK) München und Oberbayern ausgewählt und darf sich an der IHK Startup Expo den Kongressteilnehme
9. Oktober 2018 sublimd bietet als intelligent vernetzte Software-Plattform eine Vielzahl von Produkten in vier unterschiedlichen Suiten an: Die Emergency Room Suite für Notfallstationen, die Clinic Suite für Kliniken, die Practice Suite für Arztpraxen und die Telemedicine Suite für Telemedizin. Die Suiten vereine
3. Oktober 2018 Nach intensiven Entwicklungs- und Testphasen haben wir einen wichtigen Meilenstein erreicht. Wir sind bereit, sublimd 2 als Beta Version anzukündigen. In den folgenden Abschnitten möchten wir kurz die wichtigsten Neuerungen vorstellen. Das Check-in Modul wurde von Grund auf neu konzipiert, basieren
1. Oktober 2018 Am 30. Oktober 2018 findet der Digital Health Day Zurich 2018 im Kraftwerk in Zürich statt. sublimd stellt sich mit anderen innovativen Healthcare-Startups vor und ist bei der Podiumsdiskussion vertreten. Wir freuen uns auf den Austausch und spannende Diskussionen. Die Teilnahme am Digital Health D
11. September 2018 Am 17. September 2018 findet das 4. Fachsymposium „Innovationen durch Digitalisierung“ in Leipzig, Deutschland, statt. sublimd stellt sich in der Blitzlichtrunde Digitalisierung im Gesundheitswesen vor. Wir freuen uns auf interessante Gespräche am Fachsymposium. Alle Lebensbereiche und Branchen sin
22. August 2018 sublimd bietet eine vielfältige Palette an digitalen Werkzeugen, um Herausforderungen im klinischen Alltag elegant zu lösen und das enorme Potenzial der Digitalisierung auszuschöpfen. In der Rubrik Case Studies finden Sie einen neuen Artikel, wie sublimd am Kantonsspital Graubünden (KSGR) eingesetz
14. August 2018 Seit mehreren Wochen arbeiten wir fokussiert an der nächsten Generation von sublimd. Neben dem neu konzipierten Check-in wird die Patientenansicht komplett überarbeitet und Activity als Core Modul für alle Kunden freigeschaltet. Zahlreiche weitere Verbesserungen definieren den Release sublimd 2. Di
25. Juli 2018 Am 8. August 2018 findet bereits die fünfte Ausgabe des eHealth-Kongresses in Rhein-Main und Hessen statt. sublimd ist am eHealth-Kongress 2018 in der Ausstellung Matchmaking: „Startups meet Corporates“ in Frankfurt am Main, Deutschland, vertreten. Wir freuen uns auf interessante Gespräche mit etab
3. Juli 2018 Am 29. August 2018 findet die Finanz und Wirtschaft Forum Health 2.018 als Konferenzreihe “Digitale Transformation” statt. sublimd ist mit einem Talk im Konferenzblock IMPULS in Rüschlikon, Zürich, vertreten. Das Finanz und Wirtschaft Forum Health 2.018 möchte sowohl die Bedürfnisse der Patienten a
16. Juni 2018 Connecting the Old and New – Health Informatics meets Startups Am 18. Juni 2018 findet der Health-IT-Talk unter dem Motto “Startup trifft Medizininformatik” statt.sublimd ist mit einer Live Demo in Berlin-Brandenburg vertreten. Die Veranstaltung fördert den Dialog zwischen Startups und der etablier
7. Juni 2018 Die Multi-Faktor Authentifizierung (kurz MFA) ist neben der Verwendung eines starken Passwortes eine wirksame Methode, um ein Online-Konto vor Hackerangriffen zu schützen. In diesem Blogbeitrag erklären wir die Grundlagen und zeigen, wie Sie die MFA bei sublimd aktivieren. Neben dem persönlichen Pa
5. Juni 2018 Am 7. Juni 2018 findet die Information Security in Healthcare Conference 2018 unter dem Motto “Der Schlüssel zur Digitalisierung des Gesundheitswesens” statt. sublimd ist mit einem Talk zum Thema “Können Mikro-Datenpunkte die Medizin revolutionieren?” in Rotkreuz vertreten. Die Information Security
15. Mai 2018 In den letzten Jahren haben mehrere Krankenhäuser und Arztpraxen in der Schweiz das enorme Potential der sublimd Software Suite zur Effizienz- und Qualitätssteigerung für sich entdeckt. Vermehrt erreichen uns auch Anfragen von interessierten Kliniken aus Deutschland. Nach intensiver Vorbereitung fr
10. April 2018 Wir sind stolz mitteilen zu dürfen, dass sublimd am letzten Donnerstag den diesjährigen Zuger JungUnternehmer Preis gewonnen hat! Von insgesamt 40 Bewerbungen durften sich acht Unternehmen im Finale in der vollbesetzten Chollerhalle vor dem Publikum und der Expertenrunde präsentieren. Unser CEO Ret
6. März 2018 sublimd bietet eine breite Palette an digitalen Werkzeugen, um Herausforderungen im klinischen Alltag elegant zu lösen und das enorme Potenzial der Digitalisierung auszuschöpfen. Unsere Leistungen finden ihre Anwendung sowohl bei ambulanten Leistungserbringern als auch in stationären Einrichtungen
26. Februar 2018 Am 28. Februar und 1. März 2018 finden im KKL Luzern die Trendtage Gesundheit Luzern (#TGL2018) statt. sublimd ist mit einem Talk zum Thema “Können Mikro-Datenpunkte die Medizin revolutionieren?” vertreten. Gemäss eigenen Angaben sind die Trendtage Gesundheit die führende Plattform für Entscheidung
30. Januar 2018 Die Zahl chronisch kranker Patienten steigt stetig, was die Medizin vor neue Herausforderungen stellt. Während die Behandlung von chronischen Erkrankungen lange Zeit nicht im Fokus der Forschung stand, entwickelt sich nun zunehmend ein Verständnis für diese oftmals sehr komplexen Krankheitsbilder.
16. Januar 2018 Es freut uns ausserordentlich mitzuteilen, dass sublimd bei Deine gesunde Arzt-Idee in einem Online Voting unter Ärztinnen und Ärzten die Mehrheit der Stimmen erhalten hat und somit den Publikumspreis 2017 gewinnen konnte. Zusätzlich hat die Jury unserer Software den 2. Platz verliehen. Mit einem d
11. Januar 2018 FMH (Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte) von einer weiteren Zunahme der Administrativarbeiten bei Schweizer Ärztinnen und Ärzten. Die Studie umfasst die Meinungen von insgesamt 1'471 Medizinerinnen und Medizinern. Gemäss Studie verbringen Ärzte in der Akutsomatik nur noch gerade einen Dri
21. Dezember 2017 sublimd wünscht frohe Festtage und ein effizientes neues Jahr!
7. Dezember 2017 Wir sind stolz mitteilen zu dürfen, dass sublimd am gestrigen Nationalen Symposium für Qualitätsmanagement in Solothurn zur Gewinnerin des Swiss Quality Award 2017 gewählt wurde! Beim Swiss Quality Award werden innovative Projekte im Gesundheitswesen ausgezeichnet, welche zu einer besseren Versorgu
8. November 2017 Es ist uns eine grosse Ehre mitteilen zu dürfen, dass sublimd von der Jury zum besten Start-up im Bereich Health Science & Technology gewählt und damit zum Gewinner des begehrten Seedhopper Summer Prize 2017 gekürt wurde! Unser Team konnte sich gegen zahlreiche Start-ups aus dem Gesundheitssektor d
9. Oktober 2017 Der Qualitätsaward 2017 des Universitätsspitals Zürich (USZ) wurde an die interdisziplinäre Hodentumorsprechstunde vergeben, welche von der Urologie und der Onkologie gemeinsam aufgebaut wurde. Die Sprechstunde wurde am Urologiekongress 2017 in Lugano präsentiert, siehe sublimd Blog Artikel USZ prä
4. Oktober 2017 Eine medizinische Therapie muss dem Patienten einen Nutzen erbringen. Dabei präsentiert sich der Therapieerfolg in unterschiedlichen Formen. Während lange Zeit in erster Linie der objektiv messbare Erfolg der Therapie ausgewertet wurde, wird heutzutage immer öfters auch die subjektive Meinung des P
11. September 2017 Die Klinik für Urologie des Universitätsspitals Zürich stellt an der diesjährigen Jahresversammlung der Schweizerischen Gesellschaft für Urologie ihre neue, zukunftsweisende Sprechstunde des Hodentumorzentrums vor. Herzstück der Sprechstunde bildet ein speziell auf die Bedürfnisse der Urologen abge
27. Juli 2017 Die Entwicklung einer einfach zu bedienenden, intuitiven Software Plattform war schon immer eine der Hauptprioritäten von sublimd. Während Kunden unseres Cloud-Hostings bereits heute ohne Software-Installation sofort loslegen konnten, war die Installation des sublimd Servers innerhalb der Spitalinf
18. Juli 2017 In der heutigen Ausgabe der Neuen Zürcher Zeitung wird das Problem der zunehmend überforderten Zürcher Notfallstationen thematisiert. Dabei wird im Beitrag «Startup will Notfallstationen entlasten» über sublimd berichtet. Lesen Sie den ganzen Artikel online auf der NZZ News Seite: Patienten mit Lap
5. Juli 2017 Die Stossrichtung ist klar, die Technologie ist bereits alltagstauglich und die Patienten würden die Entwicklung gemäss Umfragen begrüssen – nun braucht es den Willen und den Mut der Spitalleitungen, die Prozesse den neuen Bedürfnissen anzupassen und sich von den bekannten Strukturen bis zu einem g
20. Juni 2017 Am Mittwoch, 21. Juni 2017, findet im Careum Auditorium in Zürich das nächste Forum Digitale Gesundheit #FDGZurich statt. sublimd präsentiert dieses Jahr im Rahmen des Themas “Der Patient im Zentrum/Digitale Patienteninformation” die eigene Lösung. Wir freuen uns auf den Tag, insbesondere auf den A
16. Mai 2017 alt="Jahreskongress der Schweizerischen Gesellschaft für Chirurgie" title="Jahreskongress der Schweizerischen Gesellschaft für Chirurgie" Vom 31. Mai bis 2. Juni 2017 findet im Kursaal in Bern der 104. Jahreskongress der Schweizerischen Gesellschaft für Chirurgie statt. Das Stadtspital Triemli in Z
12. April 2017 Neben der allgemeinen Anamnese bietet sublimd seinen Kunden auch spezifische Inhalte für die jeweilige Fachrichtung. Damit können einzelne Befunde im Notfall oder in der Sprechstunde noch präziser erfasst werden. In den letzten Monaten wurde die Anamnese nun im Bereich der Gynäkologie erweitert und
30. März 2017 Mit dem Anspruch, den medizinischen Alltag effizienter und das Arbeitsumfeld des medizinischen Personals attraktiver zu gestalten, arbeitet das Team von sublimd stets an der Entwicklung von neuen Produkten. Denn noch immer wird das medizinische Personal durch die vorhandenen Software-Lösungen oftma
3. März 2017 Im klinischen Alltag wird das medizinische Fachpersonal täglich mit unterschiedlichen Herausforderungen konfrontiert, wobei Sprachbarrieren aufgrund der zunehmenden Zahl an Menschen mit Migrationshintergrund immer mehr an Bedeutung gewinnen. Nicht selten erfolgt in der Notaufnahme die Erhebung der
19. Januar 2017 Die Zufriedenheit der Ärzte und Pflegenden, die täglich unsere Software benutzen, liegt uns am Herzen. An dieser Stelle möchten wir die Gelegenheit nutzen, eine Frage zu stellen: Wenn sublimd im 2017 etwas Neues entwickeln könnte, was wäre es? Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen an hel&
23. Dezember 2016 sublimd wünscht frohe Festtage und ein effizientes 2017!
21. November 2016 Haben Sie sich auch schon gefragt, was wir unter einem dynamischen Arbeitsumfeld verstehen? Hier ist die Antwort. Bisher hat sich sublimd auf die Dokumentation von Patientendaten konzentriert und dabei in erster Linie die eingegebenen Daten aufbereitet. Um ein solches System aufzubauen, muss eine e
21. Oktober 2016 Mitte Oktober 2016 hat in San Diego (Kalifornien, USA) die jährliche Exponential Medicine Conference stattgefunden. Die Konferenz hat sich zum Ziel gesetzt, verschiedene Disziplinen in der Medizin und neueste Technologien zusammenzubringen. Die spannendsten Themen in Bezug auf unsere Tätigkeit bei
20. September 2016
6. September 2016 Täglich werden im Spital sowie in Praxen unzählige Patientendaten generiert. Von der kleinsten Schürfwunde bis hin zur schweren Systemerkrankung wird alles feinsäuberlich untersucht und dokumentiert. Das Potenzial dieser Daten ist längst bekannt (Big Data), doch gestaltet sich die Auswertung von Fl
25. Juli 2016 Das Leiden eines Patienten schriftlich zu erfassen erfordert Übung und Erfahrung. Kurz und prägnant sollte es sein, gleichzeitig aber auch alle wesentlichen Informationen enthalten. Schliesslich sollten sich ärztliche Kollegen rasch ein Bild über den Zustand des Patienten machen können. Dass dieses
28. Juni 2016
21. Juni 2016 Bei der gemeinsamen Keynote mit Samsung am 16. Juni 2016 beim ÜBERALL App Day 2016 presented by smama in Zürich haben wir unser intelligentes Anamnese-System zum ersten Mal einem breiten, nicht-medizinischen Publikum, vorgestellt. ÜBERALL führt in Wien seit drei Jahren den Annual App Congress erfol
6. Juni 2016 sublimd üblich werden die Befunde sofort im Bericht angezeigt. Ein weiteres Werkzeug für die rasche und sichere Dokumentation. Sobald die Testphase erfolgreich abgeschlossen ist, wird diese Funktion automatisch allen unseren Kunden zur Verfügung gestellt.
21. April 2016 Staatsangehörigkeit. Davon sind zwischen 150’000 und 300’000 Personen, welche der lokalen Landessprache nicht mächtig sind. Diejenigen, welche in einer der Landessprachen kommunizieren aber sich nur beschränkt ausdrücken können, sind dabei nicht mit eingerechnet. Gemäss einer Studie von Bischoff un
7. Dezember 2015 Notfallabteilung eines Regionalspitals. Die zuständigen Assistenzärzte sind in einem Schichtbetrieb eingeteilt. Neben einem Früh-, Mittel- und Spätdienst existiert noch der Nachtdienst. 365 Tage im Jahr werden alle Patientinnen und Patienten empfangen und behandelt. Beim Eintreten in den Notfall wi
23. November 2015 Die ersten Daten sind nun ausgewertet und es freut uns sehr, diese auf unserem Blog zu präsentieren.Auswertung des Patienten-Feedbacks (Stand 23.11.2015) 82% der Patienten fanden die Fragen detailliert genug, um ihre Beschwerden zu beschreiben. 85% der Patienten konnten dank sublimd ihre Gedanken b
22. November 2015 Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Hier finden Sie regelmässig Neuigkeiten und Wissenswertes rund um die Entwicklung von sublimd. Für weitere Informationen besuchen Sie uns auch auf unserer Website. Folgen Sie uns auch unter Facebook, LinkedIn und Twitter.