Nach 49 Releases seit der Veröffentlichung von sublimd 6.0 sind wir stolz darauf, die siebte Generation unserer Software-Plattform vorzustellen.
Mehr lesen →
Mit dem unaufhaltsamen technologischen Fortschritt haben IT-Systeme fast jede Branche grundlegend verändert. Der Gesundheitssektor und auch die generelle Herangehensweise an die Patientenversorgung bilden dabei keine Ausnahme.
Mehr lesen →
In der heutigen Zeit sehen sich klinisch tätige Ärztinnen mit wachsenden administrativen Aufgaben und Dokumentationsarbeiten konfrontiert.
Mehr lesen →
Wie können wir die Effizienz und die Benutzerfreundlichkeit von Fragebogen, welche von Patienten im Gesundheitssystem regelmässig ausgefüllt werden müssen, verbessern?
Mehr lesen →
Überlastete Notfallstationen sind alltäglich und führen oft zu stundenlangen Wartezeiten für die Patienten sowie überstrapazierten Ärzten und Pflegefachpersonen.
Mehr lesen →
Dank der Zusammenarbeit mit unserem neuen Partner Rhenus Robotics kann sublimd, die universell einsetzbare Software-Plattform für Digital Health, auch ohne klassische Schnittstelle im Klinikinformationssystem (KIS) vollständig integriert werden.
Mehr lesen →
Mit dem Krankenhauszukunftsgesetz¹ (KHZG) setzt das Bundesministerium für Gesundheit der Bundesrepublik Deutschland ein klares Signal für eine starke digitale Zukunft.
Mehr lesen →
Der health innovation hub (hih) des Bundesministeriums für Gesundheit hat unter dem Titel „Digital fit für das Krankenhauszukunftsgesetz“ eine strukturierte Umfrage unter Software-Anbietern durchgeführt.
Mehr lesen →
In diesem Blogeintrag möchten wir Ihnen die Architektur der sublimd Software-Plattform genauer vorstellen.
Zu Beginn der Entwicklung von sublimd hatten wir die aussergewöhnliche Möglichkeit, die Software Architektur von Grund auf und ohne Altlasten (Legacy Systeme) zu planen und umzusetzen.
Mehr lesen →