In der Rubrik Case Studies finden Sie einen neuen Artikel über den Einsatz von sublimd in der Notfallstation des See-Spitals Horgen seit August 2020.
Mehr lesen →
Mit dem Krankenhauszukunftsgesetz¹ (KHZG) setzt das Bundesministerium für Gesundheit der Bundesrepublik Deutschland ein klares Signal für eine starke digitale Zukunft.
Mehr lesen →
Swiss Startups hat Anfang letzten Jahres ein Interview mit uns geführt. Erfahren Sie mehr über die Idee zur Automatisierung der medizinischen Dokumentation, unsere grössten Herausforderungen seit der Gründung und die daraus gewonnenen Erkenntnisse.
Mehr lesen →
Der health innovation hub (hih) des Bundesministeriums für Gesundheit hat unter dem Titel „Digital fit für das Krankenhauszukunftsgesetz“ eine strukturierte Umfrage unter Software-Anbietern durchgeführt.
Mehr lesen →
Das Jahr 2020 werden wir aufgrund der ausserordentlichen Situation nicht mehr so schnell vergessen. In diesem Beitrag möchten wir einige unserer Highlights noch einmal Revue passieren lassen.
Mehr lesen →
Der einfache Quiz-Prototyp, mit dem wir im Sommer während eines Hackathons begonnen haben, ist in den letzten Wochen zu einer stattlichen Sammlung von mehr als 500 klinischen Fällen angewachsen.
Mehr lesen →
Am 17. Dezember 2020 findet von 18:00 - 19:30 Uhr im Rahmen der DGK.Online 2020 eCardiology die Live-Sitzung «Rapid Fire: Neue digitale Tools für die Kardiologie» statt.
Mehr lesen →
Nach intensiven Entwicklungs- und Testphasen haben wir sublimd 4.0 fertiggestellt.
sublimd 4.0 ist die Kumulation aller Entwicklungen in den letzten 12 Monaten basierend auf dem wertvollen Feedback unserer Kunden.
Mehr lesen →
Was im Sommer als Hackathon erste Formen angenommen hat, ist in der Zwischenzeit zu einer stattlichen Sammlung an medizinischen Fällen gewachsen.
Mehr lesen →