Täglich bei innovativen Gesundheitsorganisationen im Einsatz
Wählen Sie Ihr Anwendungsgebiet und erfahren Sie mehr über die Vorteile von sublimd.
Typische Herausforderungen von Gesundheitsdienstleistern
ÄrztInnen verbringen die Mehrheit ihrer Arbeitszeit mit administrativen Aufgaben und häufen Überstunden an. | |
Die Behandlungsqualität leidet unter dem steigenden Patientenvolumen. | |
Zuweiser warten lange auf den Austrittsbericht. | |
Ständige Wechsel beim Fachpersonal erschweren die Etablierung von Standards. | |
Die unstrukturierte Datenhaltung führt zu Doppelspurigkeiten und erschwert die klinische Forschung. |
Strukturiert. Intuitiv. Dynamisch. Schnell.
Dank der strukturierten Datenerhebung wird die medizinische Dokumentation automatisiert, die Behandlungsqualität gesteigert und ÄrztInnen haben wieder mehr Zeit für die Patienten.
Der Patient im Zentrum
Mehr Zeit für die direkte Interaktion mit Patienten und Angehörigen.
Qualitätssteigerung
Steigerung der medizinischen Behandlungsqualität durch Integration interner Prozesse und Richtlinien.
Forschung
Sofortige Verfügbarkeit aller Daten für die klinische Forschung.
Integration
Nichtinvasive Integration in die bestehende IT-Landschaft über standardisierte Schnittstellen.
Auswertungen & Reporting
Automatische Analyse und Visualisierung der Prozesse.
Digital Health
Universell einsetzbare Software-Plattform für unterschiedlichste Anwendungen im Bereich Digital Health.
Was zeichnet die Software-Plattform für Digital Health von sublimd aus?
Hochflexible Erhebung und Verarbeitung von strukturierten Daten | |
Drastische Reduktion des Dokumentationsaufwandes (durchschnittlich 14 Minuten pro Patient) | |
Entlastung des Personals durch Automatisierung von medizinischen und administrativen Prozessen | |
Echtzeit-Zugriff auf erhobene Daten für die klinische Forschung | |
Nahtlose Integration in die bestehende Software-Infrastruktur |
„Mit sublimd kann ich als Arzt vorinformiert auf den Patienten zugehen. Dadurch fühlt sich erstens der Patient ernst genommen und zweitens verfügen alle Menschen, die den Patienten behandeln, über die gleichen Informationen.“
― Dr. med. Thomas S. Müller, Chefarzt Zentrale Notfallstation KSGR