Täglich bei innovativen Gesundheitsorganisationen im Einsatz
Patientenbefragungen ganz einfach
Die Durchführung standardisierter Patientenbefragungen (PROMs & PREMs) ist für viele Kliniken eine Herausforderung: Aufwändige Prozesse, hoher Personalbedarf und manuelle Arbeitsschritte führen oft dazu, dass Projekte scheitern oder nie über die Planungsphase hinauskommen.
Die Software-Plattform von sublimd ermöglicht eine vollständig digitale Umsetzung anspruchsvoller PROMs-Projekte ohne zusätzliche personelle Ressourcen. Vom Patienteneinschluss über die strukturierte Fragebogenerhebung bis hin zur Auswertung läuft der gesamte Prozess automatisiert und effizient ab. Dank ausgereifter Technologie lassen sich Befragungsprojekte nahtlos in bestehende Abläufe integrieren und mit minimalem Aufwand für die Klinik realisieren.
Typische Herausforderungen bei PROMs und PREMs
Lückenloser Einschluss geeigneter Patienten ohne dediziertes Personal schwierig umzusetzen | |
Patientenbenachrichtigung, Rücklaufüberwachung und Datenübertragung in Register mit hohem personellem Aufwand verbunden | |
Aufbereitung der erhobenen Daten und Visualisierung in Berichtsform zeitintensiv | |
Spezifisches Fachwissen für weiterführende statistische Analysen (z.B. Benchmarking) erforderlich |
Hauptvorteile von PROMs und PREMs mit sublimd
Automatische Verwaltung der Patientenkohorten
Die leistungsstarke Software-Plattform von sublimd analysiert kontinuierlich die über die Schnittstelle eingehenden Daten und ordnet Patienten automatisch der passenden PROMs-Kohorte zu. Ebenso können Erhebungen automatisiert gestoppt werden (z.B. bei einem Todesfall).
Maximaler Rücklauf bei minimalem Aufwand
Benachrichtigungen erfolgen automatisiert zum optimalen Zeitpunkt. Flexibel konfigurierbare Erinnerungen und die Möglichkeit zur telefonischen Befragung über das integrierte Dashboard sichern eine hohe Rücklaufquote.
Intelligentes Monitoring und Qualitätskontrolle
Vordefinierte Kriterien (z.B. niedrige Zufriedenheit) lösen automatisch Benachrichtigungen an das Qualitätsmanagement aus. Dynamische Patientenlisten ermöglichen eine gezielte Identifikation relevanter Fälle (z.B. aller negativen Bewertungen).
Echtzeit-Auswertungen mit flexiblen Filteroptionen
Das integrierte Analytics-Modul liefert Auswertungen in Echtzeit. Vielfältige Filter (z.B. nach Abteilung, Operateur, Zeitraum) ermöglichen tiefergehende Analysen und präzise Vergleiche zwischen verschiedenen Patientengruppen (z.B. für internes Benchmarking).
„Die Erhebung und Auswertung von Kennzahlen zur Qualitätssicherung nehmen zu und gewinnen an Bedeutung. Umso wichtiger, dass wir mit sublimd nun ein Tool im Einsatz haben, das die Datensammlung bei Patientinnen und Patienten digital unterstützt und dank Automatismen effizient und wo möglich ohne personelle Ressourcen abwickelt.“
― Dr. med. Jacques Moerlen, CMO Merian Iselin Klinik
Die wichtigsten Funktionen im Überblick
Konzipiert für die Erhebung von PROMs, Patientenzufriedenheitsbefragungen (PREMs) sowie internen Mitarbeiterzufriedenheitsbefragungen | |
Automatischer Einschluss von Patienten anhand definierter Kriterien (z.B. OP-Art, Abrechnungsposition) mit Übernahme beliebiger Parameter (z.B. OP-Datum, Versicherungsklasse, Station) | |
Automatischer Ausschluss bei bestimmten Ereignissen (z.B. Todesfall) | |
Frei konfigurierbare Befragungszeitpunkte und Erinnerungen (Versand über E-Mail-Adresse des Spitals oder als SMS) | |
Einsatz beliebiger Fragebogen mit unterschiedlichen Fragetypen (Auswahl an standardisierten PROMs-Fragebogen vorhanden) | |
Unterstützung von beliebigen Fremdsprachen für internationale Patientenpopulationen | |
Validierung der Eingaben zur Sicherstellung hoher Datenqualität | |
Integrierte Prozess-Engine zur automatischen Auslösung von Aktionen (z.B. E-Mail-Benachrichtigung oder API-Aufruf bei kritischen Scores) | |
Echtzeit-Auswertungen mit Filterfunktionen (z.B. Operateur, Alter, BMI) und Vergleich von Patientengruppen (Benchmarking) | |
Integration digitaler Einwilligungserklärungen mit elektronischer Signatur | |
Branding im Corporate Design der Klinik | |
Sicheres Patienten-Login mit Zwei-Faktor-Authentifizierung ohne App-Installation oder Kontoerstellung |