Das Patienten-Onboarding von sublimd

Digitales Onboarding für zufriedene Patienten und effiziente Abläufe.

Jetzt Demo vereinbaren

Täglich bei innovativen Gesundheitsorganisationen im Einsatz

Patienten-Onboardingeinfach und effizient

Vor einem stationären Aufenthalt müssen Patienten zahlreiche Formulare mit Angaben zu Wohnadresse, behandelnden Ärzten und Krankenversicherung ausfüllen. Viele dieser Informationen würden der Klinik bereits vorliegen, beispielsweise von der Zuweiser-Anmeldung oder von früheren Aufenthalten. Papierbasierte Formulare und veraltete Softwarelösungen verhindern jedoch die Wiederverwendung dieser Daten und führen zu viel Frust bei den Patienten und unnötigem Mehraufwand beim Klinikpersonal.

sublimd bietet eine zeitgemässe Lösung, um das Patienten-Onboarding so komfortabel und ressourcenschonend wie möglich durchzuführen.

Typische Herausforderungen beim Patienten-Onboarding

Grosser Personalaufwand bei der Bearbeitung von Eintrittsformularen
Unnötiger Aufwand für Patienten durch fehlende Wiederverwendung bereits bekannter Daten
Eingeschränkte Nutzerfreundlichkeit durch papierbasierte Prozesse oder veraltete Softwarelösungen
Erhöhte Fehleranfälligkeit durch manuelle Dateneingabe und fehlende Validierung
Verzögerungen im Aufnahmeprozess aufgrund unvollständig oder falsch ausgefüllter Formulare

Hauptvorteile des Patienten-Onboardings von sublimd

Effektive Entlastung des Klinikpersonals

Die leistungsstarke Software-Plattform von sublimd erkennt bevorstehende Patienteneintritte automatisch und übernimmt die vollständige Prozessabwicklung des Onboardings. Durch das Entfallen manueller Schritte wird das Personal deutlich entlastet.

Maximaler Komfort für die Patienten

Das Onboarding ist oft der erste Kontaktpunkt zwischen Patient und Klinik. Umso wichtiger ist deshalb der erste Eindruck mit einem einfach verständlichen und möglichst komfortablen Anmeldeprozess für die Patienten. sublimd ermöglicht einen einfachen, intuitiven Anmeldeprozess mit minimalem Eingabeaufwand und hoher Nutzerfreundlichkeit – für eine durchweg positive Patientenerfahrung.

Flexible Prozessgestaltung

Neben dem eigentlichen Anmeldeformular bietet die Software diverse Möglichkeiten zur Gestaltung des Patienten-Onboardings. So können patientenspezische Informationen eingeblendet werden (z.B. Vorteile für Patienten mit Zusatzversicherung), die medizinische Anamnese erhoben oder Einverständniserklärungen zur Unterzeichnung (z.B. Einwilligung in Datenbearbeitung oder Generalkonsent) angezeigt werden.

Die wichtigsten Funktionen im Überblick

Automatische Aktivierung des Onboarding-Prozesses bei bevorstehenden Patienteneintritten
Patientenbenachrichtigung inkl. Erinnerungen bei unvollständiger Bearbeitung (Versand über E-Mail-Adresse des Spitals oder als SMS)
Flexibel konfigurierbare Anmeldeformulare mit verschiedenen Fragetypen
Anzeige und Validierung bereits vorhandener Informationen (z. B. von der Zuweiser-Anmeldung oder früheren Aufenthalten)
Scan-Funktion zur Erfassung von Zahlenfolgen mit dem Smartphone (z.B. Versicherungsnummer, AHV-Nummer)
Dynamische Datenabfragen über externe APIs (z. B. automatische Ermittlung von Versicherungsinformationen anhand der AHV-Nummer)
Automatische Validierung der Eingaben zur Sicherstellung hoher Datenqualität
Strukturierter Export der erhobenen Daten an das Ressourcenplanungssystem (ERP) oder Klinikinformationssystem (KIS) in allen gängigen Formaten
Vielfältige Optionen zur Informationsanzeige (Dokumente, Bilder, Videos)
Unterstützung beliebiger Sprachen für eine barrierefreie Datenerhebung
Integration digitaler Einverständniserklärungen (z.B. Einwilligung in die Datenvearbeitung, Generalkonsent)
Automatischer Export unterschriebener Dokumente als PDF ins KIS oder Archivsystem (HL7, FHIR, REST-API)
Dynamische Patientenlisten zur Prozessüberwachung in Echtzeit
Automatische Alarmauslösung bei definierten Bedingungen (z. B. Benachrichtigung des Sekretariats)
Automatisierte Anforderung externer Dokumente (z. B. Befunde, Diagnoseliste, Medikation vom Hausarzt)
Branding im Corporate Design der Klinik
Sicheres Patienten-Login mit Zwei-Faktor-Authentifizierung ohne App-Installation oder Kontoerstellung
Integriertes Analytics-Modul mit Echtzeitstatistiken zur Prozessauswertung

Für wen eignet sich das Patienten-Onboarding von sublimd?

Das digitale Patienten-Onboarding von sublimd eignet sich für alle Gesundheitseinrichtungen, die ihre administrativen Abläufe modernisieren, das Klinikpersonal entlasten und die Patientenzufriedenheit erhöhen möchten.

Bereit für die Zukunft der Medizin?

Jetzt Demo vereinbaren

sublimd ist bekannt aus

Logo Acute Medicine Journal
Logo Aargauer Zeitung
Logo Augsburger Allgemeine
Logo clinicum
Logo Digital Health Day Zurich 2018
Logo DMEA
Logo Finanz und Wirtschaft Forum
Logo Forum Digitale Gesundheit
Logo Heime und Spitäler
Logo Information Security in Healthcare Conference 2018
Logo Luzerner Zeitung
Logo Medinside
Logo Neue Zürcher Zeitung (NZZ)
Logo Schweizerische Ärztezeitung
Logo Startupticker.ch
Logo Swiss Healthcare Startups
Trendtage Gesundheit Luzern
Logo Vorsorgestiftung VSAO
Information

Die Produkte von sublimd stellen keinen Ersatz für eine sorgfältige ärztliche Anamnese und Untersuchung der Patienten dar. Sämtliche in den Produkten von sublimd präsentierten Informationen müssen von der medizinischen Fachperson zwingend kritisch hinterfragt und im Gespräch mit dem Patienten verifiziert werden. Die Produkte von sublimd dienen dem Zweck, administrative Arbeiten zu reduzieren und nicht Krankheiten zu diagnostizieren, verhüten, überwachen, vorhersagen oder behandeln. Die Produkte von sublimd sind ihrer Zweckbestimmung nach keine Medizinprodukte.