Die Kommunikation zwischen Ärzten und Patienten spielt eine entscheidende Rolle im Gesundheitswesen. Während Ärzte über medizinisches Fachwissen verfügen, kennen Patienten ihren Körper und ihre individuellen Umstände am besten.
Mehr lesen →
Dieser Blog-Artikel beschäftigt sich mit der Herausforderung der Überlastung von Notaufnahmen und wie digitale Ersteinschätzungsinstrumente zur Entlastung beitragen können.
Mehr lesen →
Im Anschluss an die Digital Health Initiative 2022 (DHI 2022), bei der wir mit unserer Digital Health Software zur Automatisierung der medizinischen Dokumentation in zwei Kategorien zu den Finalisten gehörten, hat der Organisator Bluelion ein Interview mit dem Team von sublimd geführt.
Mehr lesen →
Überlastete Notfallstationen sind alltäglich und führen oft zu stundenlangen Wartezeiten für die Patienten sowie überstrapazierten Ärzten und Pflegefachpersonen.
Mehr lesen →
Die Unterstützung von HL7® FHIR® (Fast Healthcare Interoperability Resources) in sublimd befindet sich schon seit längerer Zeit in unserem Produkt-Backlog.
Mehr lesen →
Das Jahr 2021 war für uns alle im Digital Health Umfeld sehr interessant und herausfordernd. Wir haben unzählige Gespräche geführt, um die Digitalisierung in der Medizin weiter voranzutreiben.
Mehr lesen →
In der Ausgabe 4/21 des clinicum Magazins thematisiert das Kantonsspital Baden (KSB) Erfahrungen und Herausforderungen in Zeiten der Pandemie sowie Chancen der Innovation im Gesundheitswesen.
Mehr lesen →
Die digitale Transformation im Gesundheitswesen schreitet voran. Durch den Einsatz neuer technologischer Möglichkeiten und digitaler Lösungen verändern sich die Prozesse im gesamten Gesundheitssystem und ermöglichen neue Wege bei der Patientenversorgung.
Mehr lesen →