Waren Sie schon einmal mitten in der Nachtschicht vor dem Computer am Arztbriefe und Befunde Schreiben und hatten Mühe, sich auf den Bildschirm zu konzentrieren? Wir kennen diese Situation aus eigener Erfahrung und sind überzeugt, dass es ein häufiges Problem darstellt und die Ursache am grellen Bildschirm liegt.
Knapp neun Monate und 16 Releases nach der Veröffentlichung von sublimd 2 freuen wir uns, die nächste Generation unserer Software-Plattform anzukündigen.
Der Hauptfokus von sublimd liegt darin, den Arbeitsalltag von Ärzten und Pflegefachpersonen in Krankenhäusern und Praxen zu vereinfachen. Gleichzeitig ist es uns sehr wichtig, eine Lösung anzubieten, welche einfach einzurichten ist und sich elegant in die bereits bestehende IT-Infrastruktur integrieren lässt.
Wir sind stolz mitteilen zu dürfen, dass sich sublimd bei Venturing@CSS 2019 der CSS Versicherung gegen mehr als 40 Start-ups durchgesetzt und den Contest gewonnen hat.
sublimd bietet als intelligent vernetzte Software-Plattform eine Vielzahl an
Produkten in vier unterschiedlichen Suiten an: Die
Emergency Room Suite für Notfallstationen, die Clinic Suite für
Kliniken, die Practice Suite für Arztpraxen und die
Telemedicine Suite für Telemedizin. Die Suiten vereinen dabei die
Grundkonzepte der strukturierten Datenerhebung und der Automatisierung
klinischer Prozesse. In der Rubrik
Case Studies
finden Sie einen neuen Artikel, wie sublimd am
Universitätsspital Zürich eingesetzt wird. Lesen Sie hier die
Case Study: Schwindelsprechstunde Universitätsspital Zürich.
sublimd bietet eine vielfältige Palette an digitalen Werkzeugen, um
Herausforderungen im klinischen Alltag elegant zu lösen und das enorme
Potenzial der Digitalisierung auszuschöpfen. In der Rubrik
Case Studies
finden Sie einen neuen Artikel, wie sublimd im
Spital Limmattal eingesetzt wird. Lesen Sie hier die
Case Study: Spital Limmattal.