Die Digitalisierung hat in vielen Bereichen unseres Lebens zu erheblichen Fortschritten geführt. Auch im Gesundheitswesen eröffnet sie neue Möglichkeiten, um die Effizienz und Qualität der Patientenversorgung weiter zu verbessern. Eine Innovation auf diesem Gebiet ist die digitale Anamnese von sublimd. Diese moderne Software-Plattform für Digital Health bietet sowohl Ärzten als auch Patienten einzigartige Möglichkeiten und eine deutliche Effizienzsteigerung. In diesem Artikel werden wir einen genaueren Blick auf die Vorteile der digitalen Anamnese werfen und verdeutlichen, warum sublimd die Zukunft der medizinischen Versorgung bedeutet.
Dieser Blog-Artikel beschäftigt sich mit der Herausforderung der Überlastung von Notaufnahmen und wie digitale Ersteinschätzungsinstrumente zur Entlastung beitragen können.
Genau 7 Jahre ist es her, als die Reise von sublimd am 26. Februar 2016 im Digital Health Umfeld begonnen hat. Gerne schauen wir in diesem Artikel noch einmal zurück.
Strukturierte Daten bieten gegenüber Fliesstext zahlreiche Vorteile und spielen in der Medizin deshalb eine immer grössere Rolle. Noch steckt der Einsatz von strukturierten Daten im klinischen Alltag aber in den Kinderschuhen und begrenzt sich in vielen Krankenhäusern auf ausgewählte Parameter, wie z.B. Laborergebnisse, Medikamente, Allergien und (nachträglich codierte) Diagnoselisten.
Moneycab, die Internetseite für Wirtschaft & Lifestyle, hat ein Interview mit unserem CEO, Reto Kaul, geführt. Darin berichtet er über die Idee von sublimd, Möglichkeiten der Effizienz- und Qualitätssteigerung dank strukturierten Daten und wie ein Anamnese Bot im Spital die Krankengeschichte von PatientInnen erhebt.
Im Anschluss an die Digital Health Initiative 2022 (DHI 2022), bei der wir mit unserer Digital Health Software zur Automatisierung der medizinischen Dokumentation in zwei Kategorien zu den Finalisten gehörten, hat der Organisator Bluelion ein Interview mit dem Team von sublimd geführt. In diesem Interview berichten wir über unsere Eindrücke zum Programm der Digital Health Initiative und Erfahrungen als Startup im Schweizer Gesundheitswesen.
MIND by sublimd, das interaktive Diagnose-Quiz für MedizinerInnen, feiert sein zweijähriges Jubiläum. Die enthaltenen medizinischen Aufgaben aus 23 Fachgebieten sind zu 100% algorithmisch erzeugt. Seit der Lancierung ist die Sammlung auf über 700 klinische Fälle angewachsen. Insgesamt wurden schon unglaubliche 60’000 Fälle von wissbegierigen Studierenden sowie ÄrztInnen gelöst.
Hohe Zufriedenheit der ÄrztInnen und Pflegenden, die täglich unsere Software nutzen, ist für uns essenziell. An dieser Stelle möchten wir die Gelegenheit wahrnehmen, Ihnen eine Frage zu stellen: