Hallo sublimd 5.0
Nach intensiven Entwicklungs- und Testphasen haben wir sublimd 5.0 fertiggestellt. Version 5 ist die Jubiläumsversion, welche wir zum fünfjährigen Bestehen von sublimd veröffentlichen.
Mehr lesen →Artikel über Spital
Nach intensiven Entwicklungs- und Testphasen haben wir sublimd 5.0 fertiggestellt. Version 5 ist die Jubiläumsversion, welche wir zum fünfjährigen Bestehen von sublimd veröffentlichen.
Mehr lesen →Immer mehr Krankenhäuser erkennen die Wichtigkeit strukturierter Daten im klinischen Alltag: Statt Informationen zu Anamnese, körperlicher Untersuchung oder Diagnostik als Fliesstext zu dokumentieren, bringt es viele Vorteile, diese strukturiert zu erfassen. Dies wird spätestens dann offensichtlich, wenn die erhobenen Daten für statistische Auswertungen oder die klinische Forschung benötigt werden. Viele zukunftsträchtige Technologien, wie z.B. der Einsatz von Machine Learning Algorithmen, erfordern sehr grosse Mengen an strukturierten Daten. Von einem solchen Projekt möchten wir in diesem Blog-Artikel berichten.
Mehr lesen →Dank der Zusammenarbeit mit unserem neuen Partner Rhenus Robotics kann sublimd, die universell einsetzbare Software-Plattform für Digital Health, auch ohne klassische Schnittstelle im Klinikinformationssystem (KIS) vollständig integriert werden. Als Teil der Rhenus Office Systems entwickelt das Team Robotics RPA Lösungen, mit welcher die Integration von sublimd deutlich vereinfacht und beschleunigt wird.
Mehr lesen →19 Releases nach der Veröffentlichung von sublimd 4.0 freuen wir uns, die fünfte Generation unserer Software-Plattform anzukündigen. Version 5 ist die Jubiläumsversion, welche zum fünfjährigen Bestehen von sublimd herausgegeben wird.
Mehr lesen →In der Ausgabe 4/21 des clinicum Magazins thematisiert das Kantonsspital Baden (KSB) Erfahrungen und Herausforderungen in Zeiten der Pandemie sowie Chancen der Innovation im Gesundheitswesen. Dabei wird im Gesundheitspolitik Beitrag zu «Ein Jahr Corona – Erfahrungsbericht aus Sicht der Gesundheitsinnovation» über die Zusammenarbeit des Kantonsspitals Baden mit sublimd berichtet.
Mehr lesen →Was würden Sie davon halten, wenn ab heute Sonntag, dem 25. Juli 2021, Ärztinnen bis zum Jahresende nur noch an der Dokumentation schreiben statt Patienten zu behandeln? Das ist selbstverständlich eine rhetorische Frage, aber ganz unbegründet ist sie nicht.
Mehr lesen →Fast jeder Arzt jammert über zu viel Büroarbeit. Die Softwareentwicklerin sublimd will mit einer modernen Software-Plattform Abhilfe schaffen.
Mehr lesen →«In einem idealen Jahr 2030 verbringt ein Assistenzarzt nicht mehrere Stunden am Tag damit, Arztbriefe, Untersuchungsergebnisse oder Patientenverläufe zu dokumentieren. Ein Großteil der Dokumentation erfolgt – dank Künstlicher Intelligenz – automatisiert.»
Mehr lesen →In Zusammenarbeit mit dem KSB Health Innovation Hub starten wir am Kantonsspital Baden (KSB) ein neues Projekt. Ziel ist es, die medizinische Dokumentation durch Digitalisierung mit sublimd, der Software-Plattform für Digital Health, zu vereinfachen und automatisieren.
Mehr lesen →Heute vor genau 5 Jahren, am 26. Februar 2016, wurde sublimd offiziell gegründet. Zeit für einen kleinen Rückblick mit ein paar Zahlen und Fakten unserer Firmengeschichte.
Mehr lesen →