Das Notfallzentrum des Universitätsspitals Basel hat als erste Klinik den Nutzen des sublimd Check-ins wissenschaftlich untersucht und die Resultate im Oktober 2020 im Acute Medicine Journal publiziert (→ zur Publikation) [1].
Mehr lesen →
Wie würden Sie es finden, wenn ab heute Samstag, dem 25. Juli 2020, Ärztinnen bis zum Ende des Jahres nur noch zur Dokumentation statt für Patienten arbeiten?
Mehr lesen →
Wie weit fortgeschritten ist die Digitalisierung in Schweizer Spitälern? Um diese Frage zu beantworten, hat das Consulting Unternehmen synpulse AG mehr als 300 im Schweizer Spitalwesen tätige Personen in 26 Spitälern zu den Themen Innovationsfähigkeit, Digitalisierung, elektronisches Patientendossier (EPD) und digitaler Patientenpfad befragt.
Mehr lesen →
In der Ausgabe vom 22.11.2019 der Luzerner Zeitung erschien ein Porträt über sublimd: «Die Software des Zuger Jungunternehmens Sublimd nimmt Ärzten viel Schreibarbeit ab – und verbessert so die medizinische Versorgung».
Mehr lesen →
Waren Sie schon einmal mitten in der Nachtschicht vor dem Computer am Arztbriefe und Befunde Schreiben und hatten Mühe, sich auf den Bildschirm zu konzentrieren?
Mehr lesen →
Eine kürzlich veröffentlichte Studie der University of California’s Riverside School of Medicine untersuchte den Zusammenhang zwischen Work-Life Balance, Burn-out und der klinischen Dokumentation [1].
Mehr lesen →