Interview mit StartupValley
Sabine Elsässer von StartupValley, einem europäischen Magazin für Start-ups, Gründer und Entrepreneure, hat mit uns ein Interview geführt.
Mehr lesen →Sabine Elsässer von StartupValley, einem europäischen Magazin für Start-ups, Gründer und Entrepreneure, hat mit uns ein Interview geführt.
Mehr lesen →sublimd Check-in ist das bewährte Tool zur autonomen Anamneseerhebung und ein elementares Produkt unserer Suiten. Patienten können bereits vor der Konsultation präzise Angaben zum Gesundheitszustand am Smartphone, Tablet oder Computer erfassen. Die Erhebung ist dabei ortsunabhängig und kann entweder direkt in der Notaufnahme oder von Zuhause erfolgen.
Mehr lesen →Eine kürzlich veröffentlichte Studie der University of California’s Riverside School of Medicine untersuchte den Zusammenhang zwischen Work-Life Balance, Burn-out und der klinischen Dokumentation [1]. Dabei zeigten sich folgende Ergebnisse: Die elektronische Krankengeschichte spielt eine relevante Rolle, dass immer mehr Ärztinnen und Ärzte an Burn-out leiden. Besonders verbreitet ist das Syndrom in der Notfall-, Hausarzt- und Inneren Medizin sowie in der Pädiatrie. Die erwähnte Studie nennt die klinische Dokumentation als eine der grössten Ursachen für Burn-out unter Ärzten.
Mehr lesen →In der Rubrik Case Studies finden Sie einen neuen Artikel, wie sublimd während einer Pilotphase in der Zentralen Notaufnahme im Universitätsklinikum Augsburg im Einsatz war. Lesen Sie hier die Case Study: Pilotphase Zentrale Notaufnahme Universitätsklinikum Augsburg.
Mehr lesen →Am 21. März 2019 findet der 7. Bayerische Tag der Telemedizin in München, Deutschland, statt.
sublimd wurde eingeladen, um sein digitales Produkt für eHealth, Telemedizin und Gesundheitstelematik im Rahmen des Formats Start-up Live Pitch einem breiten Fachpublikum, Experten und Entscheidern aus allen Bereichen des Gesundheitswesens zu präsentieren. Neben der Entwicklung von Software für Notfallstationen, Ambulanzen, Praxen und die stationäre Medizin, ist es sublimd auch ein Anliegen, innovative Lösungen im Bereich Telemedizin anzubieten.
Mehr lesen →Vom 9. - 11. April 2019 findet die DMEA 2019 auf dem Messegelände in Berlin, Deutschland, statt.
Mehr lesen →sublimd wünscht frohe Festtage und ein effizientes neues Jahr!
Mehr lesen →Im August 2017 hat der Verband Schweizerischer Assistenz- und Oberärztinnen und -ärzte (VSAO) die Kampagne «Medizin statt Bürokratie!» ins Leben gerufen und verfolgt seither das Ziel, Spitäler und Weiterbildungsstätten auf diese Thematik zu sensibilisieren. Mit einer zweiten Kampagnenwelle werden seit Herbst 2018 konstruktive Lösungen präsentiert, welche administrative Arbeiten reduzieren.
Mehr lesen →sublimd bietet als intelligent vernetzte Software-Plattform eine Vielzahl an Produkten in vier unterschiedlichen Suiten an: Die Emergency Room Suite für Notfallstationen, die Clinic Suite für Kliniken, die Practice Suite für Arztpraxen und die Telemedicine Suite für Telemedizin. Die Suiten vereinen dabei die Grundkonzepte der strukturierten Datenerhebung und der Automatisierung klinischer Prozesse. In der Rubrik Case Studies finden Sie einen neuen Artikel, wie sublimd am Universitätsspital Zürich eingesetzt wird. Lesen Sie hier die Case Study: Schwindelsprechstunde Universitätsspital Zürich.
Mehr lesen →sublimd bietet eine vielfältige Palette an digitalen Werkzeugen, um Herausforderungen im klinischen Alltag elegant zu lösen und das enorme Potenzial der Digitalisierung auszuschöpfen. In der Rubrik Case Studies finden Sie einen neuen Artikel, wie sublimd im Spital Limmattal eingesetzt wird. Lesen Sie hier die Case Study: Spital Limmattal.
Mehr lesen →