In der Ausgabe vom 20.01.2019 der Luzerner Zeitung wird das
elektronische Patientendossier des Bundes wie auch das Patientenportal des
Luzerner Kantonsspitals thematisiert. Dabei wird im Beitrag «Zuger
Start-up setzt im Wartezimmer an» über sublimd berichtet. Lesen Sie den ganzen
Artikel auf der Website der Luzerner Zeitung:
Ärzte fürchten sich vor dem Datenfriedhof: Digitale Patientenakten
spalten Luzerner Gesundheitsexperten.
Wie bereits angekündigt, hat sublimd 2 den Beta-Status nach intensiven Entwicklungs- und Testphasen
verlassen. Wir freuen uns, Ihnen in den folgenden Abschnitten die wichtigsten
Neuerungen von sublimd 2 vorzustellen.
sublimd bietet als intelligent vernetzte Software-Plattform eine Vielzahl von
Produkten in vier unterschiedlichen Suiten an: Die
Emergency Room Suite
für Notfallstationen, die
Clinic Suite
für Kliniken, die
Practice Suite
für Arztpraxen und die
Telemedicine Suite
für Telemedizin. Die Suiten vereinen dabei die Grundkonzepte der
strukturierten Datenerhebung und der Automatisierung klinischer Prozesse.
Dadurch werden administrative Arbeiten auf ein Minimum reduziert, die
Behandlungsqualität gesteigert und die
klinische Forschung massiv
beschleunigt.
Nach intensiven Entwicklungs- und Testphasen haben wir einen wichtigen
Meilenstein erreicht. Wir sind bereit, sublimd 2 als Beta Version
anzukündigen. In den folgenden Abschnitten möchten wir kurz die wichtigsten
Neuerungen vorstellen.