Case Study: PREMs in der Merian Iselin Klinik
In der Rubrik Case Studies finden Sie einen neuen Artikel über den Einsatz von sublimd in der Merian Iselin Klinik. Lesen Sie hier die Case Study:
Mehr lesen →In der Rubrik Case Studies finden Sie einen neuen Artikel über den Einsatz von sublimd in der Merian Iselin Klinik. Lesen Sie hier die Case Study:
Mehr lesen →Seit der Gründung vor acht Jahren verfolgen wir bei sublimd das Ziel, den Arbeitsalltag von Ärzten und Pflegefachpersonen mit Hilfe moderner und benutzerfreundlicher Software zu vereinfachen. Was als intelligenter Bot begann, der die Anamnese von Patienten erhebt und daraus selbständig die medizinische Dokumentation ableitet, hat sich im Laufe der Zeit zu einer umfassenden digitalen Lösung für das Gesundheitswesen entwickelt.
Mehr lesen →In der Rubrik Case Studies finden Sie einen neuen Artikel über den Einsatz von sublimd in der Sprechstunde für Patienten nach Schädel-Hirn-Trauma am Universitätsspital Zürich (USZ).
Mehr lesen →Im Jahr 2023 erlebten wir im Digital Health Umfeld eine spannende Phase. Wir haben neue Kontakte geknüpft und intensive Gespräche geführt, um die Digitalisierung in der Medizin weiter voranzutreiben.
Mehr lesen →Nach 49 Releases seit der Veröffentlichung von sublimd 6.0 sind wir stolz darauf, die siebte Generation unserer Software-Plattform vorzustellen.
Mehr lesen →Mit dem unaufhaltsamen technologischen Fortschritt haben IT-Systeme fast jede Branche grundlegend verändert. Der Gesundheitssektor und auch die generelle Herangehensweise an die Patientenversorgung bilden dabei keine Ausnahme. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Entstehung und Evolution von IT-Systemen im Gesundheitswesen, die Entwicklung von sublimd als innovative Plattform für Digital Health und wie diese die Zukunft der medizinischen Versorgung gestaltet.
Mehr lesen →In der heutigen Zeit sehen sich klinisch tätige Ärztinnen mit wachsenden administrativen Aufgaben und Dokumentationsarbeiten konfrontiert. Laut aktuellen Studien nehmen diese Tätigkeiten zwischen 40 und 50% der Arbeitszeit ein. Als Resultat verbringen Medizinerinnen rein rechnerisch ab dem 24. Juli den Rest des Jahres ausschliesslich mit Dokumentationsaufwand.
Mehr lesen →Wir bei sublimd legen grossen Wert auf die Zufriedenheit der Ärzte, Pflegekräfte und Qualitätsmanager, die täglich unsere Software nutzen. Deshalb möchten wir Sie an dieser Stelle einladen, Ihre Wünsche für den kommenden Major Release sublimd 7.0 mitzuteilen. Ihr Feedback wird massgeblich dazu beitragen, die weitere Planung des Updates zu gestalten.
Mehr lesen →Die Prämedikationssprechstunde ist ein wichtiger Bestandteil der Vorbereitung auf eine Operation. Hier werden die Patienten über das bevorstehende Narkoseverfahren aufgeklärt und ihre medizinische Vorgeschichte wird erfasst. Jedoch sind mit dieser Sprechstunde auch einige Herausforderungen verbunden. Papierbasierte Prozesse, eine zeitaufwendige Anamneseerhebung und verlorengegangene Einverständniserklärungen sind nur einige der Probleme, die auftreten können.
Mehr lesen →Die Digitalisierung hat in vielen Bereichen unseres Lebens zu erheblichen Fortschritten geführt. Auch im Gesundheitswesen eröffnet sie neue Möglichkeiten, um die Effizienz und Qualität der Patientenversorgung weiter zu verbessern. Eine Innovation auf diesem Gebiet ist die digitale Anamnese von sublimd. Diese moderne Software-Plattform für Digital Health bietet sowohl Ärzten als auch Patienten einzigartige Möglichkeiten und eine deutliche Effizienzsteigerung. In diesem Artikel werden wir einen genaueren Blick auf die Vorteile der digitalen Anamnese werfen und verdeutlichen, warum sublimd die Zukunft der medizinischen Versorgung bedeutet.
Mehr lesen →