Zentrum für Schwindel und neurologische Sehstörungen des Universitätsspitals Zürich
Schwindel und Gleichgewichtsstörungen sind häufig auftretende und komplexe Beschwerden, welche am Universitätsspital Zürich interdisziplinär beurteilt und behandelt werden.
Das Zentrum für Schwindel und neurologische Sehstörungen wird von Mitarbeitern der Klinik für Neurologie, der Klinik für Ohren-, Nasen-, Hals- und Gesichtschirurgie, der Augenklinik, der Klinik für Konsiliarpsychiatrie und Psychosomatik und der Physiotherapie. Neben einer ausführlichen Anamnese und einer gründlichen körperlichen Untersuchung werden gemäss der erhobenen Befunde weitere hochspezifische apparative Untersuchungen zur Diagnosesicherung eingesetzt.
An zentraler Lage in Zürich werden am Universitätsspital Zürich (USZ) jährlich rund 42’000 stationäre Patienten behandelt und über 500’000 ambulante Besuche an 43 Kliniken und Institutionen verzeichnet. Am Puls der Forschung und bestens vernetzt bietet das USZ ein umfassendes Leistungsangebot von der medizinischen Grundversorgung bis hin zur Spitzenmedizin.
Herausforderung
Die Abklärung von Schwindel und Gleichgewichtsstörungen ist komplex, wobei die Ursache der Beschwerden in verschiedenen Organsystemen liegen kann. Eine ausführliche und vertiefte Anamnese ist entscheidend, um eine zielgerichtete und sinnvolle weitere Diagnostik einzuleiten. Dieser Umstand hat zur Folge, dass viel Zeit für die medizinische Dokumentation aufgewendet werden muss und somit weniger Zeit für das individuelle Patientengespräch zur Verfügung steht. Die hochspezifische Anamnese und körperliche Untersuchung erfordert eine detaillierte Instruktion neuer Mitarbeiter, was ebenfalls mit einem hohen Zeitbedarf verbunden ist.
Lösung
Für die Schwindelsprechstunde haben wir mit unseren hochflexiblen Modulen der Clinic Suite eine individuelle Lösung erarbeitet.
Die Möglichkeit der strukturierten Eingabe von Symptomen und Befunden ist von entscheidender Bedeutung für eine optimierte Diagnostik und Therapie von Patienten mit Schwindel und Gleichgewichtsstörungen.
Prof. Dr. med. Dominik Straumann, Leitender Arzt Klinik für Neurologie, Universitätsspital Zürich
Zur Anwendung kommen neben sublimd Check-in auch die beiden Produkte sublimd Outline und sublimd Examine. Mittels Check-in werden Patienten vor der Sprechstunde am Tablet durch die Anamnese geführt und können selbständig Fragen zu Ihren Beschwerden beantworten. Alle Antworten werden für die behandelnden Ärzte automatisch in einem Bericht in natürlicher Sprache dargestellt, welcher direkt für die Dokumentation verwendet werden kann. Dem zuständigen ärztlichen Personal steht so im Gespräch deutlich mehr Zeit zur Verfügung, um auf die individuellen Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten einzugehen.
Die von den Patienten erfassten Angaben können von den Ärzten durch Outline einfach angepasst und ergänzt werden. Nach demselben Prinzip wird die körperliche Untersuchung dokumentiert (Examine). Neben einer deutlichen Reduktion der administrativen Arbeiten steht den Ärzten ein Leitfaden für die Anamnese und körperliche Untersuchung zur Verfügung.
Durch die konsequent strukturierte Datenerhebung in sublimd stehen alle Informationen sofort für die klinische Forschung bereit. In der Schwindelsprechstunde können die Daten aller Patienten mit einem Klick im CSV-Format heruntergeladen werden.
Endlich können wir die anamnestischen Angaben und klinischen Untersuchungsbefunde, die jetzt in strukturierter Form vorliegen, in der Forschung verwenden.
Prof. Dr. med. Dominik Straumann, Leitender Arzt Klinik für Neurologie, Universitätsspital Zürich
Ausblick
Neben der Anamnese und der körperlichen Untersuchung wird am Ende der Konsultation auch die Diagnose strukturiert in sublimd festgehalten. Damit können in Zukunft Zusammenhänge noch besser untersucht und verstanden werden. Gleichzeitig wird die Basis für den Einsatz von Machine Learning-Algorithmen gelegt, welche beispielsweise zur Optimierung der Patientenbefragung oder zur Unterstützung des Behandlungsteams bei der Diagnostik eingesetzt werden können.
Möchten Sie mehr über die Clinic Suite für die Neurologie erfahren?
Hier finden Sie alle Informationen über die individuelle Lösung für Ihre Klinik.