Medizinische Check-ups mit sublimd
Viele Krankheiten lassen sich durch regelmässige Vorsorgeuntersuchungen und eine Änderung des Lebensstils frühzeitig erkennen oder sogar verhindern.
Mehr lesen →Viele Krankheiten lassen sich durch regelmässige Vorsorgeuntersuchungen und eine Änderung des Lebensstils frühzeitig erkennen oder sogar verhindern.
Mehr lesen →MIND by sublimd, das interaktive Diagnose-Quiz für MedizinerInnen, feiert sein zweijähriges Jubiläum. Die enthaltenen medizinischen Aufgaben aus 23 Fachgebieten sind zu 100% algorithmisch erzeugt. Seit der Lancierung ist die Sammlung auf über 700 klinische Fälle angewachsen. Insgesamt wurden schon unglaubliche 60’000 Fälle von wissbegierigen Studierenden sowie ÄrztInnen gelöst.
Mehr lesen →In der Rubrik Case Studies finden Sie einen neuen Artikel über den Einsatz von sublimd in der Merian Iselin Klinik. Lesen Sie hier die Case Study:
Mehr lesen →Hohe Zufriedenheit der ÄrztInnen und Pflegenden, die täglich unsere Software nutzen, ist für uns essenziell. An dieser Stelle möchten wir die Gelegenheit wahrnehmen, Ihnen eine Frage zu stellen:
Mehr lesen →Der Besuch in einer Notaufnahme ist für Patienten in der Regel mit viel Stress verbunden. Für Menschen, welche die deutsche Sprache weniger gut beherrschen, kann der Eintritt in eine Gesundheitseinrichtung zu einer noch grösseren Herausforderung werden. Lesen Sie in diesem Artikel, wie sublimd helfen kann, Sprachbarrieren abzubauen.
Mehr lesen →Wie können wir die Effizienz und die Benutzerfreundlichkeit von Fragebogen, welche von Patienten im Gesundheitssystem regelmässig ausgefüllt werden müssen, verbessern?
Mehr lesen →Seit Sonntag, 24. Juli 2022, arbeiten klinischtätige Ärztinnen rein rechnerisch bis zum Jahresende nur noch an der Dokumentation und nicht mehr für Patienten.
Mehr lesen →Überlastete Notfallstationen sind alltäglich und führen oft zu stundenlangen Wartezeiten für die Patienten sowie überstrapazierten Ärzten und Pflegefachpersonen.
Mehr lesen →Immer mehr Spitäler nutzen Patient-reported outcome Measures (PROMs) als Werkzeug zur Qualitätsmessung nach einem Spitalaufenthalt oder einer Operation. Dabei werden Patienten beispielsweise nach einem orthopädischen Eingriff in definierten Zeitabständen zu Schmerzen, Mobilität und allgemeiner Lebensqualität (Quality of Life) befragt und so das Befinden monitorisiert.
Mehr lesen →Es freut uns sehr mitzuteilen, dass wir eine Partnerschaft mit dem deutschen Software Unternehmen eHealth-Tec eingegangen sind. eHealth-Tec entwickelt das erfolgreiche Notaufnahmen-Informationssystem ERPath, welches in über 100 Notaufnahmen eingesetzt wird.
Mehr lesen →