7 Jahre sublimd
Genau 7 Jahre ist es her, als die Reise von sublimd am 26. Februar 2016 im Digital Health Umfeld begonnen hat. Gerne schauen wir in diesem Artikel noch einmal zurück.
Mehr lesen →Artikel über Anamnese
Genau 7 Jahre ist es her, als die Reise von sublimd am 26. Februar 2016 im Digital Health Umfeld begonnen hat. Gerne schauen wir in diesem Artikel noch einmal zurück.
Mehr lesen →Strukturierte Daten bieten gegenüber Fliesstext zahlreiche Vorteile und spielen in der Medizin deshalb eine immer grössere Rolle. Noch steckt der Einsatz von strukturierten Daten im klinischen Alltag aber in den Kinderschuhen und begrenzt sich in vielen Krankenhäusern auf ausgewählte Parameter, wie z.B. Laborergebnisse, Medikamente, Allergien und (nachträglich codierte) Diagnoselisten.
Mehr lesen →Moneycab, die Internetseite für Wirtschaft & Lifestyle, hat ein Interview mit unserem CEO, Reto Kaul, geführt. Darin berichtet er über die Idee von sublimd, Möglichkeiten der Effizienz- und Qualitätssteigerung dank strukturierten Daten und wie ein Anamnese Bot im Spital die Krankengeschichte von PatientInnen erhebt.
Mehr lesen →Viele Krankheiten lassen sich durch regelmässige Vorsorgeuntersuchungen und eine Änderung des Lebensstils frühzeitig erkennen oder sogar verhindern.
Mehr lesen →Der Besuch in einer Notaufnahme ist für Patienten in der Regel mit viel Stress verbunden. Für Menschen, welche die deutsche Sprache weniger gut beherrschen, kann der Eintritt in eine Gesundheitseinrichtung zu einer noch grösseren Herausforderung werden. Lesen Sie in diesem Artikel, wie sublimd helfen kann, Sprachbarrieren abzubauen.
Mehr lesen →Wie können wir die Effizienz und die Benutzerfreundlichkeit von Fragebogen, welche von Patienten im Gesundheitssystem regelmässig ausgefüllt werden müssen, verbessern?
Mehr lesen →Seit Sonntag, 24. Juli 2022, arbeiten klinischtätige Ärztinnen rein rechnerisch bis zum Jahresende nur noch an der Dokumentation und nicht mehr für Patienten.
Mehr lesen →Überlastete Notfallstationen sind alltäglich und führen oft zu stundenlangen Wartezeiten für die Patienten sowie überstrapazierten Ärzten und Pflegefachpersonen.
Mehr lesen →Es freut uns sehr mitzuteilen, dass wir eine Partnerschaft mit dem deutschen Software Unternehmen eHealth-Tec eingegangen sind. eHealth-Tec entwickelt das erfolgreiche Notaufnahmen-Informationssystem ERPath, welches in über 100 Notaufnahmen eingesetzt wird.
Mehr lesen →Vom 26. - 28. April 2022 findet die DMEA 2022 auf dem Messegelände in Berlin, Deutschland, statt.
Mehr lesen →