Artikel über Krankenhaus

sublimd bei erhöhtem Patientenaufkommen

In Zeiten mit erhöhtem Patientenaufkommen werden Notaufnahmen vor besondere Herausforderungen gestellt. Nicht nur sind kurzzeitige Spitzen schwer vorherzusagen und können so zu Kapazitätsengpässen führen. Oft fehlt bei längerer Überbelastung von Notfallstationen schlicht das notwendige Personal, um den Ansturm dauerhaft zu bewältigen.

Mehr lesen →

Robotic Process Automation im Krankenhaus

Repetitive Aufgaben gehören im Krankenhausalltag zu den beschwerlichen Aufgaben. Im Zeitalter der Digitalisierung wünscht man sich kleine Helfer, die einen bei diesen Arbeiten unterstützen oder diese sogar ganz abnehmen. Bots (Software-Roboter) können solche repetitive Arbeiten übernehmen und schaufeln dem Fachpersonal so Zeit frei für sinnstiftende Arbeiten, beispielsweise für das Patientengespräch. Die sogenannte Robotic Process Automation (RPA) bringt die Digitalisierung damit einen Schritt weiter.

Mehr lesen →

sublimd Analytics trifft auf Cube.js

Anfang 2019 erhielten wir von einem Kunden die erste Anfrage für unser neues Modul sublimd Analytics. Damals hatten wir in unserem Produkt eine Open Source Business Intelligence Lösung aufgesetzt. Wir hatten Mühe, unsere Analyse-Dashboards vorzukonfigurieren und sie einsatzbereit an unsere (nicht-technischen) Kunden auszuliefern. Aufgrund dieser Einschränkungen suchten wir nach einer einfacheren Lösung, die unsere Anforderungen abdeckt: die volle Kontrolle über die Kundenkonfiguration getracked in einem Versionsverwaltungssystem.

Mehr lesen →

Überfüllte Notfallstationen und mögliche Lösungsansätze

Es ist Donnerstag, kurz nach 13:00 Uhr. Ein normaler Tag auf der Notfallabteilung eines Regionalspitals. Die zuständigen Assistenzärzte sind in einem Schichtbetrieb eingeteilt. Neben einem Früh-, Mittel- und Spätdienst existiert noch der Nachtdienst. 365 Tage im Jahr werden alle Patientinnen und Patienten empfangen und behandelt. Beim Eintreten in den Notfall wird schnell klar, dass wieder sehr viel los ist. Das Wartezimmer ist voll und die Patienten wirken etwas unruhig. Wirklich krank sehen die meisten aber nicht aus. Wie lange sie wohl schon warten? Die Vorahnung bestätigt sich rasch. Vier Patienten warten schon seit über einer Stunde und konnten nur kurz ärztlich beurteilt werden. Nichts Dringendes heisst es. Keine Zeit verlieren und effizientes Arbeiten ist nun entscheidend. Diese Beschreibung ist schon lange keine Ausnahme mehr, sondern eher die Regel in Schweizer Notfallstationen.

Mehr lesen →