In der modernen Gesundheitsversorgung sehen sich klinisch tätige Ärztinnen und Ärzte einer stetig wachsenden Flut an administrativen Aufgaben gegenüber. Aktuelle Studien und Umfragen zeichnen ein klares Bild: Rund 44 % der ärztlichen Arbeitszeit wird für Bürokratie und Dokumentation aufgewendet.
Möchtest du die Effizienz deiner Notfallstation steigern und gleichzeitig die Patientenversorgung verbessern? Hier erfährst du, wie unsere Lösung dir dabei hilft.
In der heutigen Gesundheitsversorgung sind klinisch tätige Ärztinnen und Ärzte mit einer stetig wachsenden Anzahl an administrativen Aufgaben konfrontiert. Aktuelle Studien zeigen, dass diese Tätigkeiten mittlerweile zwischen 40 und 50% der Arbeitszeit einnehmen. Dies ist rechnerisch gleichbedeutend, als wären Medizinerinnen und Mediziner ab dem 24. Juli bis zum Jahresende ausschliesslich mit Dokumentationsarbeiten beschäftigt.
In einer Zeit von steigenden Patientenzahlen und zunehmendem Kostendruck stehen Notfallstationen vor enormen Herausforderungen. Um unter diesen Bedingungen weiterhin eine qualitativ hochstehende medizinische Versorgung zu gewährleisten, müssen Ärzte und Pflegekräfte dringend von administrativen Arbeiten entlastet werden, so dass sie sich ganz auf die Patientenversorgung konzentrieren können. Wir bei sublimd befassen uns seit der Gründung mit dieser Thematik und haben eine innovative Lösung entwickelt, die sich in verschiedenen Schweizer Spitälern etabliert hat.
Im Jahr 2023 erlebten wir im Digital Health Umfeld eine spannende Phase. Wir haben neue Kontakte geknüpft und intensive Gespräche geführt, um die Digitalisierung in der Medizin weiter voranzutreiben.
In der heutigen Zeit sehen sich klinisch tätige Ärztinnen mit wachsenden administrativen Aufgaben und Dokumentationsarbeiten konfrontiert. Laut aktuellen Studien nehmen diese Tätigkeiten zwischen 40 und 50% der Arbeitszeit ein. Als Resultat verbringen Medizinerinnen rein rechnerisch ab dem 24. Juli den Rest des Jahres ausschliesslich mit Dokumentationsaufwand.
Dieser Blog-Artikel beschäftigt sich mit der Herausforderung der Überlastung von Notaufnahmen und wie digitale Ersteinschätzungsinstrumente zur Entlastung beitragen können.
Das Jahr 2022 war für uns alle im Digital Health Umfeld sehr interessant. Wir haben neue Kontakte geknüpft und viele Gespräche geführt, um die Digitalisierung in der Medizin weiter voranzubringen. In diesem Blogartikel möchten wir noch einmal auf unsere Highlights im 2022 zurückblicken.
Der Besuch in einer Notaufnahme ist für Patienten in der Regel mit viel Stress verbunden. Für Menschen, welche die deutsche Sprache weniger gut beherrschen, kann der Eintritt in eine Gesundheitseinrichtung zu einer noch grösseren Herausforderung werden.
Lesen Sie in diesem Artikel, wie sublimd helfen kann, Sprachbarrieren abzubauen.
Seit Sonntag, 24. Juli 2022, arbeiten klinischtätige Ärztinnen rein rechnerisch bis zum Jahresende nur noch an der Dokumentation und nicht mehr für Patienten.