Die Digitalisierung hat in vielen Bereichen unseres Lebens zu erheblichen Fortschritten geführt. Auch im Gesundheitswesen eröffnet sie neue Möglichkeiten, um die Effizienz und Qualität der Patientenversorgung weiter zu verbessern.
Mehr lesen →
Immer mehr Spitäler nutzen Patient-reported outcome Measures (PROMs) als Werkzeug zur Qualitätsmessung nach einem Spitalaufenthalt oder einer Operation.
Mehr lesen →
In diesem Artikel möchten wir Ihnen einen detaillierten Überblick über Patient-reported outcome measures (PROMs) geben. Sie finden Informationen zur Arzt-Patienten-Interaktion im Wandel der Zeit, zur Etablierung von PROMs im Klinikalltag sowie konkrete Beispiele zur Umsetzung von PROMs mit sublimd, der universellen Software-Plattform für Digital Health.
Mehr lesen →
Mitte September wurde in der Schweizerischen Ärztezeitung (SÄZ) (Ausgabe 2021/37, Vol. 102) der Artikel «Digital Trends Survey 2021» von Verena Pfeiffer und Reinhold Sojer veröffentlicht.
Mehr lesen →
Vorteile von Patient-reported outcomes
Eine medizinische Therapie muss dem Patienten einen Nutzen erbringen. Dabei präsentiert sich der Therapieerfolg in unterschiedlichen Formen.
Mehr lesen →
Die Klinik für Urologie des Universitätsspitals Zürich stellt an der diesjährigen Jahresversammlung der Schweizerischen Gesellschaft für Urologie ihre neue, zukunftsweisende Sprechstunde des Hodentumorzentrums vor.
Mehr lesen →