Die Diagnosestellung und Behandlung von onkologischen Erkrankungen stellen Ärzte im klinischen Alltag immer wieder vor Herausforderungen. Neue zielgerichtete Behandlungsmöglichkeiten wie die Immuntherapie konnten in den letzten Jahren grosse Erfolge erzielen. Die Behandlungsmöglichkeiten sind somit gestiegen und die individuellen Entscheidungen zur Therapieauswahl komplexer geworden.
Es freut uns sehr mitzuteilen, dass wir eine Partnerschaft mit dem Softwarehersteller CISTEC eingegangen sind. CISTEC entwickelt das Produkt KISIM, welches zu den meistgenutzten und beliebtesten Klinikinformationssystemen der Schweiz zählt. Gemeinsam haben wir eine standardisierte Schnittstelle für die automatische Übertragung der von sublimd erstellten medizinischen Berichte entwickelt. Durch die nahtlose Integration sparen Ärzte und andere medizinische Fachpersonen noch mehr Zeit bei der Dokumentation, welche somit für den direkten Patientenkontakt zur Verfügung steht.
Der Hauptfokus von sublimd liegt darin, den Arbeitsalltag von Ärzten und Pflegefachpersonen in Krankenhäusern und Praxen zu vereinfachen. Gleichzeitig ist es uns sehr wichtig, eine Lösung anzubieten, welche einfach einzurichten ist und sich elegant in die bereits bestehende IT-Infrastruktur integrieren lässt.
Wir sind stolz mitteilen zu dürfen, dass sich sublimd bei Venturing@CSS 2019 der CSS Versicherung gegen mehr als 40 Start-ups durchgesetzt und den Contest gewonnen hat.
Der Qualitätsaward 2017 des Universitätsspitals Zürich (USZ) wurde an die
interdisziplinäre Hodentumorsprechstunde vergeben, welche von der Urologie und
der Onkologie gemeinsam aufgebaut wurde. Die Sprechstunde wurde am
Urologiekongress 2017 in Lugano präsentiert, siehe sublimd Blog Artikel
USZ präsentiert zukunftsweisende Sprechstunde am Urologiekongress 2017.
Die Stossrichtung ist klar, die Technologie ist bereits alltagstauglich und
die Patienten würden die Entwicklung gemäss Umfragen begrüssen – nun braucht
es den Willen und den Mut der Spitalleitungen, die Prozesse den neuen
Bedürfnissen anzupassen und sich von den bekannten Strukturen bis zu einem
gewissen Grad zu lösen. Längerfristig wird das Schweizerische Gesundheitswesen
gewinnen und mit ihm alle beteiligten Akteure – Spitäler und Kliniken, Ärzte,
Pflege, Patienten, Krankenkassen und die öffentliche Hand.
Bei der gemeinsamen Keynote mit
Samsung am 16. Juni 2016 beim
ÜBERALL App Day 2016 presented by
smama in Zürich haben wir unser
intelligentes Anamnese-System zum ersten Mal einem breiten,
nicht-medizinischen Publikum, vorgestellt.