In diesem Artikel möchten wir Ihnen einen detaillierten Überblick über Patient-reported outcome measures (PROMs) geben. Sie finden Informationen zur Arzt-Patienten-Interaktion im Wandel der Zeit, zur Etablierung von PROMs im Klinikalltag sowie konkrete Beispiele zur Umsetzung von PROMs mit sublimd, der universellen Software-Plattform für Digital Health.
In diesem Artikel möchten wir Ihnen eine Übersicht geben, wie sich ein nutzbringendes Patienten-Selbstanamnese-System von einem gewöhnlichen System abhebt.
Beim Thema Digitalisierung denkt man neben den Möglichkeiten oft auch an den administrativen und finanziellen Aufwand, welcher eine Umstellung mit sich bringt. Ein Blick auf das enorme Potential der digitalen Anamnese räumt allfällige Zweifel jedoch rasch aus dem Weg und es wird klar, dass die digitale Anamnese einen unvergleichlichen Schritt in die Zukunft darstellt. Sei es in der Arztpraxis, in der Klinik im Krankenhaus oder bei telemedizinischen Konsultationen.
sublimd Check-in ist das bewährte Tool zur autonomen Anamneseerhebung und ein elementares Produkt unserer Suiten. Patienten können bereits vor der Konsultation präzise Angaben zum Gesundheitszustand am Smartphone, Tablet oder Computer erfassen. Die Erhebung ist dabei ortsunabhängig und kann entweder direkt in der Notaufnahme oder von Zuhause erfolgen.
Eine medizinische Therapie muss dem Patienten einen Nutzen erbringen. Dabei
präsentiert sich der Therapieerfolg in unterschiedlichen Formen. Während lange
Zeit in erster Linie der objektiv messbare Erfolg der Therapie ausgewertet
wurde, wird heutzutage immer öfters auch die subjektive Meinung des Patienten
berücksichtigt. Die Angaben eines Patienten zum Therapieerfolg werden in
Zukunft eine noch stärkere Bedeutung erreichen, da durch Studien gezeigt
werden konnte, dass durch eine regelmässige Befragung der Patienten eine
bessere Compliance und dadurch auch eine höhere Erfolgsquote erreicht werden
kann. Dank den neusten Entwicklungen von sublimd können diese Befragungen nun
mit deutlich weniger Aufwand durchgeführt werden und erreichen damit einen
noch höheren Stellenwert.
Zur Qualitätskontrolle und Überprüfung der Benutzerfreundlichkeit haben wir in
Absprache mit unseren Partnerspitälern einen Feedback-Fragebogen in die
sublimd-App eingebaut. Die Patienten hatten dabei die Möglichkeit, freiwillig
unsere Software und deren Nutzen zu bewerten.