Artikel über Patient Journey
Video-Calls in sublimd
Seit der Gründung vor acht Jahren verfolgen wir bei sublimd das Ziel, den Arbeitsalltag von Ärzten und Pflegefachpersonen mit Hilfe moderner und benutzerfreundlicher Software zu vereinfachen. Was als intelligenter Bot begann, der die Anamnese von Patienten erhebt und daraus selbständig die medizinische Dokumentation ableitet, hat sich im Laufe der Zeit zu einer umfassenden digitalen Lösung für das Gesundheitswesen entwickelt.
Mehr lesen →Wie sublimd den Behandlungsprozess mit der digitalen Anamnese optimiert
Die Digitalisierung hat in vielen Bereichen unseres Lebens zu erheblichen Fortschritten geführt. Auch im Gesundheitswesen eröffnet sie neue Möglichkeiten, um die Effizienz und Qualität der Patientenversorgung weiter zu verbessern. Eine Innovation auf diesem Gebiet ist die digitale Anamnese von sublimd. Diese moderne Software-Plattform für Digital Health bietet sowohl Ärzten als auch Patienten einzigartige Möglichkeiten und eine deutliche Effizienzsteigerung. In diesem Artikel werden wir einen genaueren Blick auf die Vorteile der digitalen Anamnese werfen und verdeutlichen, warum sublimd die Zukunft der medizinischen Versorgung bedeutet.
Mehr lesen →Effektive Gesprächsvorbereitung für Ärzte und Patienten
Die Kommunikation zwischen Ärzten und Patienten spielt eine entscheidende Rolle im Gesundheitswesen. Während Ärzte über medizinisches Fachwissen verfügen, kennen Patienten ihren Körper und ihre individuellen Umstände am besten. Die Vorbereitung auf Arzttermine kann für Patienten überwältigend sein, insbesondere wenn es um komplexe Untersuchungen und Behandlungen geht. Hier kommt sublimd ins Spiel, eine moderne Software-Plattform für Digital Health, die speziell für die Gesprächsvorbereitung von Ärzten und Patienten entwickelt wurde. In diesem Artikel werden ausgewählte Vorteile von sublimd für Patienten, Ärzte, Pflegefachpersonen, Spitäler, Ärztenetzwerke und Krankenkassen beleuchtet.
Mehr lesen →Digital Trends Survey 2021
Mitte September wurde in der Schweizerischen Ärztezeitung (SÄZ) (Ausgabe 2021/37, Vol. 102) der Artikel «Digital Trends Survey 2021» von Verena Pfeiffer und Reinhold Sojer veröffentlicht. Der Berufsverband der Schweizer Ärztinnen und Ärzte (FMH) hat sowohl die Ärzteschaft als auch die Bevölkerung zu neuen digitalen Gesundheitsanwendungen befragt. Insgesamt nahmen 507 ambulant tätige Ärztinnen und Ärzte sowie 2096 volljährige Personen aus der Schweiz an der Online-Umfrage statt, wobei sich die Beteiligten für eine hypothetische Arztpraxis entscheiden mussten (analog, teilweise digital, vollständig digital). Eine der untersuchten Dimensionen beschäftigte sich mit administrativen Tätigkeiten.
Mehr lesen →sublimd im clinicum Magazin
In der Ausgabe 4/21 des clinicum Magazins thematisiert das Kantonsspital Baden (KSB) Erfahrungen und Herausforderungen in Zeiten der Pandemie sowie Chancen der Innovation im Gesundheitswesen. Dabei wird im Gesundheitspolitik Beitrag zu «Ein Jahr Corona – Erfahrungsbericht aus Sicht der Gesundheitsinnovation» über die Zusammenarbeit des Kantonsspitals Baden mit sublimd berichtet.
Mehr lesen →Was zeichnet ein gutes Patienten-Selbstanamnese-System aus?
In diesem Artikel möchten wir Ihnen eine Übersicht geben, wie sich ein nutzbringendes Patienten-Selbstanamnese-System von einem gewöhnlichen System abhebt.
Mehr lesen →Anmeldeportal für die Zukunft
Das Bundesministerium für Gesundheit der Bundesrepublik Deutschland möchte mit dem Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) die Digitalisierung in deutschen Krankenhäusern voranbringen und stellt dazu Fördermittel zur Verfügung.
Mehr lesen →Innovationsprojekt am Kantonsspital Baden
In Zusammenarbeit mit dem KSB Health Innovation Hub starten wir am Kantonsspital Baden (KSB) ein neues Projekt. Ziel ist es, die medizinische Dokumentation durch Digitalisierung mit sublimd, der Software-Plattform für Digital Health, zu vereinfachen und automatisieren.
Mehr lesen →Die digitale Anamnese von sublimd
Beim Thema Digitalisierung denkt man neben den Möglichkeiten oft auch an den administrativen und finanziellen Aufwand, welcher eine Umstellung mit sich bringt. Ein Blick auf das enorme Potential der digitalen Anamnese räumt allfällige Zweifel jedoch rasch aus dem Weg und es wird klar, dass die digitale Anamnese einen unvergleichlichen Schritt in die Zukunft darstellt. Sei es in der Arztpraxis, in der Klinik im Krankenhaus oder bei telemedizinischen Konsultationen.
Mehr lesen →