Artikel über Software

Auf dem Weg zum digitalen Spital

Wie weit fortgeschritten ist die Digitalisierung in Schweizer Spitälern? Um diese Frage zu beantworten, hat das Consulting Unternehmen synpulse AG mehr als 300 im Schweizer Spitalwesen tätige Personen in 26 Spitälern zu den Themen Innovationsfähigkeit, Digitalisierung, elektronisches Patientendossier (EPD) und digitaler Patientenpfad befragt. Entstanden ist eine Marktstudie zum derzeitigen Stand der Digitalisierung in der Schweizer Spitallandschaft.

Mehr lesen →

Interview mit STARTUPS.CH

STARTUPS.CH hat mit uns ein Interview geführt. Erfahren Sie mehr über unseren Weg zur Selbständigkeit, die grössten Herausforderungen seit der Gründung von sublimd und das Potential der Software, welche die medizinische Dokumentation automatisiert. Das ganze Interview können Sie hier nachlesen.

Mehr lesen →

Elektronische Patienten-Anmeldung und ‑Zuweisung mit sublimd

Sind Sie auf der Suche nach einer Erweiterung für Ihre Krankenhaus-Website, welche Patienten hilft, schnell und unkompliziert einen Termin bei der richtigen Fachperson zu erhalten? Möchten Sie die Kommunikation mit Ihren Zuweisern verbessern und für einen durchgängig digitalen Informationsfluss sorgen?

Mehr lesen →

sublimd bei erhöhtem Patientenaufkommen

In Zeiten mit erhöhtem Patientenaufkommen werden Notaufnahmen vor besondere Herausforderungen gestellt. Nicht nur sind kurzzeitige Spitzen schwer vorherzusagen und können so zu Kapazitätsengpässen führen. Oft fehlt bei längerer Überbelastung von Notfallstationen schlicht das notwendige Personal, um den Ansturm dauerhaft zu bewältigen.

Mehr lesen →

Robotic Process Automation im Krankenhaus

Repetitive Aufgaben gehören im Krankenhausalltag zu den beschwerlichen Aufgaben. Im Zeitalter der Digitalisierung wünscht man sich kleine Helfer, die einen bei diesen Arbeiten unterstützen oder diese sogar ganz abnehmen. Bots (Software-Roboter) können solche repetitive Arbeiten übernehmen und schaufeln dem Fachpersonal so Zeit frei für sinnstiftende Arbeiten, beispielsweise für das Patientengespräch. Die sogenannte Robotic Process Automation (RPA) bringt die Digitalisierung damit einen Schritt weiter.

Mehr lesen →

Frohe Festtage

2019 war für uns alle im Digital Health Umfeld ein sehr interessantes Jahr.

Auch bei sublimd gab es viele Highlights. Das Unternehmen durfte den Zinno-Ideenscheck und das UZH Startup Label entgegen nehmen. Wir präsentierten unsere Software an diversen Events wie der DMEA in Berlin und konnten mit CISTEC, the i-engineers und Netcetera neue Partner gewinnen. Ganz wichtig sind natürlich unsere Kunden, die uns das Vertrauen schenken und uns regelmässig wertvolles Feedback geben. Nur durch sie konnten wir im Herbst mit sublimd 3.0 die neue Generation der Produktpalette mit Schwerpunkt Telemedizin veröffentlichen.

Mehr lesen →

Die digitale Unterschrift von sublimd

sublimd legte in den letzten Jahren den Fokus auf die Optimierung von klinischen Prozessen und den Abbau von Dokumentationsarbeiten beim medizinischen Fachpersonal. Mit dem neuesten Release bietet sublimd ein weiteres Tool zur Verbesserung der administrativen Abläufe im Krankenhaus und in der Arztpraxis.

Mehr lesen →