Mitte September wurde in der Schweizerischen Ärztezeitung (SÄZ) (Ausgabe 2021/37, Vol. 102) der Artikel «Digital Trends Survey 2021» von Verena Pfeiffer und Reinhold Sojer veröffentlicht. Der Berufsverband der Schweizer Ärztinnen und Ärzte (FMH) hat sowohl die Ärzteschaft als auch die Bevölkerung zu neuen digitalen Gesundheitsanwendungen befragt. Insgesamt nahmen 507 ambulant tätige Ärztinnen und Ärzte sowie 2096 volljährige Personen aus der Schweiz an der Online-Umfrage statt, wobei sich die Beteiligten für eine hypothetische Arztpraxis entscheiden mussten (analog, teilweise digital, vollständig digital). Eine der untersuchten Dimensionen beschäftigte sich mit administrativen Tätigkeiten.
19 Releases nach der Veröffentlichung von sublimd 4.0 freuen wir uns, die fünfte Generation unserer Software-Plattform anzukündigen. Version 5 ist die Jubiläumsversion, welche zum fünfjährigen Bestehen von sublimd herausgegeben wird.
In diesem Artikel möchten wir Ihnen einen detaillierten Überblick über die medizinische Dokumentation geben. Sie finden Informationen zu Schreibweise, Inhalt und Aufbau, Hilfsmittel und Unterstützung sowie einen Ausblick in die Zukunft des Arztbriefs.
In den letzten Wochen haben gleich mehrere News-Portale unabhängig voneinander über zunehmend überlastete Notfallstationen in der Schweiz und in Deutschland berichtet:
In der Ausgabe 4/21 des clinicum Magazins thematisiert das Kantonsspital Baden (KSB) Erfahrungen und Herausforderungen in Zeiten der Pandemie sowie Chancen der Innovation im Gesundheitswesen. Dabei wird im Gesundheitspolitik Beitrag zu «Ein Jahr Corona – Erfahrungsbericht aus Sicht der Gesundheitsinnovation» über die Zusammenarbeit des Kantonsspitals Baden mit sublimd berichtet.
Knapp ein Jahr ist es her, seit wir MIND by sublimd, das interaktive Diagnose-Quiz für MedizinerInnen, lanciert haben. Zeit für einen kleinen Rückblick mit Hintergründen zur Entstehung, Zahlen und Fakten.
In diesem Artikel möchten wir Ihnen eine Übersicht geben, wie sich ein nutzbringendes Patienten-Selbstanamnese-System von einem gewöhnlichen System abhebt.
Was würden Sie davon halten, wenn ab heute Sonntag, dem 25. Juli 2021, Ärztinnen bis zum Jahresende nur noch an der Dokumentation schreiben statt Patienten zu behandeln? Das ist selbstverständlich eine rhetorische Frage, aber ganz unbegründet ist sie nicht.
Eine hohe Zufriedenheit der Ärztinnen und Pflegenden, die täglich unsere Software verwenden, liegt uns am Herzen. An dieser Stelle möchten wir die Gelegenheit nutzen, Ihnen eine Frage zu stellen: