Artikel über KIS
Case Study: Anästhesie-Sprechstunde in der Merian Iselin Klinik
In der Rubrik Case Studies finden Sie einen neuen Artikel über den Einsatz von sublimd in der Anästhesie-Sprechstunde der Merian Iselin Klinik. Lesen Sie hier die Case Study:
Mehr lesen →Case Study: Patient Reported Outcome Measures (PROMs) in den Adullam Spitälern
In der Rubrik Case Studies finden Sie einen neuen Artikel über den Einsatz von sublimd im Bereich Patient Reported Outcome Measures (PROMs) in den Adullam Spitälern. Lesen Sie hier die Case Study:
Mehr lesen →Video-Calls in sublimd
Seit der Gründung vor acht Jahren verfolgen wir bei sublimd das Ziel, den Arbeitsalltag von Ärzten und Pflegefachpersonen mit Hilfe moderner und benutzerfreundlicher Software zu vereinfachen. Was als intelligenter Bot begann, der die Anamnese von Patienten erhebt und daraus selbständig die medizinische Dokumentation ableitet, hat sich im Laufe der Zeit zu einer umfassenden digitalen Lösung für das Gesundheitswesen entwickelt.
Mehr lesen →Wie sublimd Medizin und Technologie verbindet
Mit dem unaufhaltsamen technologischen Fortschritt haben IT-Systeme fast jede Branche grundlegend verändert. Der Gesundheitssektor und auch die generelle Herangehensweise an die Patientenversorgung bilden dabei keine Ausnahme. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Entstehung und Evolution von IT-Systemen im Gesundheitswesen, die Entwicklung von sublimd als innovative Plattform für Digital Health und wie diese die Zukunft der medizinischen Versorgung gestaltet.
Mehr lesen →Papierlos in die Zukunft: Moderne Software für die Anästhesie mit sublimd
Die Prämedikationssprechstunde ist ein wichtiger Bestandteil der Vorbereitung auf eine Operation. Hier werden die Patienten über das bevorstehende Narkoseverfahren aufgeklärt und ihre medizinische Vorgeschichte wird erfasst. Jedoch sind mit dieser Sprechstunde auch einige Herausforderungen verbunden. Papierbasierte Prozesse, eine zeitaufwendige Anamneseerhebung und verlorengegangene Einverständniserklärungen sind nur einige der Probleme, die auftreten können.
Mehr lesen →Medizinische Check-ups mit sublimd
Viele Krankheiten lassen sich durch regelmässige Vorsorgeuntersuchungen und eine Änderung des Lebensstils frühzeitig erkennen oder sogar verhindern.
Mehr lesen →KIS-Integration von sublimd ohne klassische Schnittstelle — RPA macht es möglich
Dank der Zusammenarbeit mit unserem neuen Partner Rhenus Robotics kann sublimd, die universell einsetzbare Software-Plattform für Digital Health, auch ohne klassische Schnittstelle im Klinikinformationssystem (KIS) vollständig integriert werden. Als Teil der Rhenus Office Systems entwickelt das Team Robotics RPA Lösungen, mit welcher die Integration von sublimd deutlich vereinfacht und beschleunigt wird.
Mehr lesen →Was zeichnet ein gutes Patienten-Selbstanamnese-System aus?
In diesem Artikel möchten wir Ihnen eine Übersicht geben, wie sich ein nutzbringendes Patienten-Selbstanamnese-System von einem gewöhnlichen System abhebt.
Mehr lesen →Hallo sublimd 4.0
Nach intensiven Entwicklungs- und Testphasen haben wir sublimd 4.0 fertiggestellt.
sublimd 4.0 ist die Kumulation aller Entwicklungen in den letzten 12 Monaten basierend auf dem wertvollen Feedback unserer Kunden. Kontinuierliche Verbesserungen kombiniert mit bahnbrechenden Innovationen fügen sich so zu einem hochwertigen Gesamtprodukt, das die Herzen von Leistungserbringern im Gesundheitswesen höher schlagen lässt. Eine Auswahl der Neuheiten möchten wir Ihnen hier vorstellen.
Mehr lesen →