Wenn eine Software der Ärztin mühselige Arbeiten abnimmt
Fast jeder Arzt jammert über zu viel Büroarbeit. Die Softwareentwicklerin sublimd will mit einer modernen Software-Plattform Abhilfe schaffen.
Mehr lesen →Artikel über Workflow
Fast jeder Arzt jammert über zu viel Büroarbeit. Die Softwareentwicklerin sublimd will mit einer modernen Software-Plattform Abhilfe schaffen.
Mehr lesen →«In einem idealen Jahr 2030 verbringt ein Assistenzarzt nicht mehrere Stunden am Tag damit, Arztbriefe, Untersuchungsergebnisse oder Patientenverläufe zu dokumentieren. Ein Großteil der Dokumentation erfolgt – dank Künstlicher Intelligenz – automatisiert.»
Mehr lesen →Das Bundesministerium für Gesundheit der Bundesrepublik Deutschland möchte mit dem Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) die Digitalisierung in deutschen Krankenhäusern voranbringen und stellt dazu Fördermittel zur Verfügung.
Mehr lesen →In der Rubrik Case Studies finden Sie einen neuen Artikel über den Einsatz von sublimd in der Notfallstation des See-Spitals Horgen seit August 2020. Lesen Sie hier die Case Study: Notfallstation des See-Spitals Horgen.
Mehr lesen →Bist du auf der Suche nach der Lösung, die deine Sprechstunde effizienter macht? Dann haben wir etwas für dich.
Mehr lesen →Bist du auf der Suche nach der Lösung, die das Maximum aus deiner telemedizinischen Dienstleistung herausholt? Dann haben wir etwas für dich.
Mehr lesen →Bist du auf der Suche nach der Lösung, die deine Notaufnahme effizienter macht? Dann haben wir etwas für dich.
Mehr lesen →Beim Thema Digitalisierung denkt man neben den Möglichkeiten oft auch an den administrativen und finanziellen Aufwand, welcher eine Umstellung mit sich bringt. Ein Blick auf das enorme Potential der digitalen Anamnese räumt allfällige Zweifel jedoch rasch aus dem Weg und es wird klar, dass die digitale Anamnese einen unvergleichlichen Schritt in die Zukunft darstellt. Sei es in der Arztpraxis, in der Klinik im Krankenhaus oder bei telemedizinischen Konsultationen.
Mehr lesen →Wie weit fortgeschritten ist die Digitalisierung in Schweizer Spitälern? Um diese Frage zu beantworten, hat das Consulting Unternehmen synpulse AG mehr als 300 im Schweizer Spitalwesen tätige Personen in 26 Spitälern zu den Themen Innovationsfähigkeit, Digitalisierung, elektronisches Patientendossier (EPD) und digitaler Patientenpfad befragt. Entstanden ist eine Marktstudie zum derzeitigen Stand der Digitalisierung in der Schweizer Spitallandschaft.
Mehr lesen →Mit dem Anspruch, den medizinischen Alltag effizienter und das Arbeitsumfeld des medizinischen Personals attraktiver zu gestalten, arbeitet das Team von sublimd stets an der Entwicklung von neuen Produkten. Denn noch immer wird das medizinische Personal durch die vorhandenen Software-Lösungen oftmals eher behindert als unterstützt und kommt so im ohnehin hektischen Alltag regelmässig an seine Frustrationsgrenze. Wir sind der Überzeugung, dass eine Software keine Hürde, sondern ein Hilfsmittel sein soll, welches die Mitarbeiter entlastet und ihnen eine klare und einfache Arbeitsstruktur vorgibt.
Mehr lesen →